Veranstaltungen
Alltagsgeschichten, die jeder schwule Mann kennt
Am 14. Dezember stellt der Autor Jan Ranft um 20 Uhr sein neues Buch „Starkregen“ vor. Ihr könnt Euch auf einen Mix von Kurzgeschichten freuen.
Nachtasyl (Theaterbar über dem Thalia Theater)
Alstertor 1-5 Hamburg-Mitte
20095 Hamburg
Tel: 040 32814207
In den 1990er Jahren wagte Jan Ranft es nicht, das Schwulsein zu thematisieren. Zu viel Unverständnis gab es früher noch.
Auch heute gibt es immer noch viel Hass gegen Schwule und Lesben, obwohl es keinen Unterschied macht, zu welchem Geschlecht man sich hingezogen fühlt: Die Erfahrungen um und in Beziehungen, ob heterosexuell oder homosexuell, sind gleich. Der Autor Jan Ranft beschreibt in seinen Büchern ernste, aber auch humorvolle Geschichten von Begegnungen, Verlust, Liebe und Freundschaft. Alltagsgeschichten in Kurzgeschichten beschrieben, die jeder schwule Mann kennt. Die Charaktere in den Büchern sind fiktiv und einige tauchen in verschiedenen Geschichten/ Büchern immer mal wieder auf.
Der im Saarland lebende Mediengestalter Jan Ranft wurde 1974 in Rheinland-Pfalz geboren und schreibt in seiner Freizeit Kurzgeschichten. Er hat in seiner Jugend schon gern geschrieben und hat inzwischen drei Bücher verfasst. 2012 hat er sein erstes Buch „Himbeerjoghurt mit Sahne“ veröffentlicht. Dieses Buch gibt einen facettenreichen Einblick in vieles, was er seit seiner Jugend geschrieben hat. 2020 folgte dann sein zweites Buch „Zitronenjoghurt mit Buttermilch“. Und in diesem Jahr (2024) erschien „Starkregen“. Ihr solltet die Bücher und Episoden der Reihe nach chronologisch lesen, dann lernt Ihr den Autor besser kennen.
Wer den Autor, mit seinen literarischen Vorbildern wie zum Beispiel Michael Ende, Stephen King oder auch Ursula Wölfel, besser kennen lernen möchte, findet ihn bei Facebook und auf Instagram.
Die Lesung findet im Nachtasyl, unter dem Dach des Thalia Theaters statt. Dieser Raum wurde u.a. geschaffen für Lesungen und Konzerte. Eine großartige Kulturstätte, die bei der queeren Szene bekannt und beliebt ist.
Das Nachtasyl ist täglich ab 19 Uhr geöffnet. Der Raum befindet sich im fünften Stock und ist nicht barrierefrei. Es gibt keinen Fahrstuhl.
Das Sprungnetz-Team wünscht Euch viel Spaß bei dieser Lesung mit vielen wunderbaren Momenten.
Tipp: Nach der Lesung findet die DARE!-Party mit Musik aus den 80ern statt. Der Eintritt ist frei.
Erreichbarkeit: Mit den Buslinien 3, 5 und 19 bis Gerhart-Hauptmann-Platz, dann noch 4 Minuten zu Fuß.