Veranstaltungen
Kreativer Nachmittag mit Verpackungen
Schmeißt Euren Müll nicht einfach weg, denn Müll ist nicht gleich Müll. Oder doch?!
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz
20099 Hamburg
Wenn die Weihnachtstage vorbei sind und jede*r von Euch bestimmt die einen oder anderen Pakete und Päckchen als Geschenk bekommen hat, gibt es ein Problem(chen): Da viele Mülltonnen vielleicht erst kurz vor dem neuen Jahr geleert werden, stapeln sich bis dahin die Reste von Pappe, Papier und Verpackungen aller Art aus dem Haushalt.
Aktuell liegt Hamburg mit 218 Kilogramm Müll pro Kopf fast um die Hälfte über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. 2020 waren es noch rund 200 Kilogramm Müll. Gerade der Plastikmüll ist in den letzten Jahren weitgehend eingeschränkt worden, wie z.B. die Vermeidung von Plastiktüten in Supermärkten. Viele von Euch sind schon nachhaltiger geworden, tragen dazu bei, die Umwelt nicht noch weiter zu belasten und nutzen beispielsweise auch Mehrwegverpackungen. Wenn auch Ihr einen kleinen Teil dazu beitragen wollt, die Umwelt nicht weiter zu belasten, dann haben wir hier eine schöne Veranstaltung für Euch.
Zur Veranstaltung:
Am Samstag, den 28. Dezember 2024 findet von 13 bis 16 Uhr ein kostenloser kreativer Nachmittag im Museum für Kunst und Gewerbe, gegenüber vom Hamburger Hauptbahnhof, statt. Als Materialien braucht Ihr ein altes Buch, Papiertüten, Umschläge und Zeitschriften. Mit Kleber, Lineal, Nadel, Faden und Feuchttüchern, sowie verschiedenen Arten von Stiften, Farbkästen und Acrylmarker lasst Ihr Eurer Fantasie dann freien Lauf. Nehmt auch eine Tischdecke mit, die gerne auch verschmiert werden kann, genauso wie Eure Kleidung. Zieht daher für den Nachmittag bitte nicht das schönste Hemd oder die eleganteste Hose an. Bei der Gelegenheit kommt trefft Ihr auf Gleichgesinnte und könnt Euch austauschen.
Der Veranstaltungsort:
Das „Museum für Kunst und Gewerbe“ wurde 1877 gegründet und stellt Sammlungen der Kunst und angewandten Kunst aus den europäischen, antiken und asiatischen Kulturkreisen aus. Über das Jahr verteilt finden dort verschiedene kulturelle Veranstaltungen wie Workshops, Musik und Gespräche statt, die vielfach auch kostenlos sind.
Vielleicht habt Ihr danach selber Lust, zu Hause Eure Papier- und Pappreste künstlerisch zu gestalten und seht Euren Müll vielleicht mit anderen Augen.
Das Sprungnetz-Team wünscht Euch dabei viel Vergnügen.