„The Taste of Summer –
Strawberry Basil Cheese Slices“
Ein Cheesecake (Käsekuchen), der mit fruchtigem Umami, einem sommerlichen Frischegefühl und mediterranem Flair mit dem gewissen „Etwas“ ein kleines kulinarisches Gesamtkunstwerk zaubert.
Der Käsekuchen, auch Cheesecake genannt, heißt natürlich so, weil in Orginalrezepten Käse die Grundlage ist. Dass in Deutschland oft Quark verwendet wird, ist keine reine deutsche Erfindung der „Piefkes“. Quark ist eine Vorstufe von Käse und Quark wurde schon vor Jahrhunderten im Volksmund umgangssprachlich Käse genannt. Auch der Mythos, dass der berühmte New-York-Cheesecake die Urversion von Käsekuchen wäre, stimmt nicht wirklich.
Überlieferungen nach wurde der älteste Käsekuchen der Welt auf der griechischen Insel Samos vor über 4.000 Jahren kreiert. Für die Grundversion eines Rezeptes wurden damals einfache Zutaten wie Weizen, Mehl, Honig und Käse verwendet. Bei den ersten olympischen Spielen 776 v. Chr. wurde den Athleten und Athletinnen Käsekuchen als Energiequelle für bessere Leistungen serviert.
Natürlich haben sich im Laufe der letzten Tausend Jahre die Rezepturen von Käsekuchen verändert. Auffallend ist jedoch, dass die unterschiedlichen Modifikationen von heutigen Rezeptideen die ursprünglich vorhandenen Grundzutaten des antiken Griechenlands immer noch enthalten.
Unser Cheesecake ist einfach in der Zubereitung. Ihr braucht auch keinen Backofen. Die Komposition aus der Sommerfrische der Erdbeere, der Cremigkeit von Frischkäse und Ricotta in Harmonie mit dem südlichen Charme des Mittelmeerraumes von Basilikum sollte auch die letzten Zweifler*innen überzeugen.
Das Rezept
Für den „Slices-Style“: Zutatenmenge für einen ausziehbaren viereckigen Kuchenrahmen in 30 x 20 cm
Für den „Cake-Style“: Zutatenmenge für eine 26/28er Springform (für eine 18er Springform einfach die Hälfte nehmen)
Zutaten für den Boden:
200 g Vollkornkekse
120 g weiche Butter
60 g Zucker
Prise Salz
Zubereitung Boden:
Die Kekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz krümelig klein klopfen. Das so entstandene Keks-Mehl mit der Butter, dem Zucker und der Prise Salz zu einem Teig verkneten, in der Kuchenform verteilen (diese eventuell mit Backpapier auslegen) und fest andrücken, so dass ein glatter Boden entsteht. Dann für 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Zutaten für die Füllung
250 g Butter
2 Bd. Basilikum (4 Hände voll)
2 TL Vanillearoma
400 g Frischkäse
500 g Ricotta
200 g Zucker
Zubereitung Füllung
Die Butter langsam schmelzen lassen. Den Basilikum pürieren. Frischkäse, Ricotta, Zucker, Vanillearoma mit dem pürierten Basilikum verrühren. Die geschmolzene Butter langsam unterheben.
Den Boden aus dem Kühlschrank holen, darauf die Füllung verteilen und glatt streichen.
Für weitere 15 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
Zutaten Erdbeer-Topping
6 Bl Gelatine
1 Schüssel Wasser
500 g Erdbeeren
40 g Zucker
90 ml heißes Wasser
Frische Erdbeeren und Basilikum zum Garnieren
Zubereitung Topping:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren mit dem Zucker pürieren. Eingeweichte Gelatine ausdrücken und im heißen Wasser auflösen. Nun die Gelatine vorsichtig unter die pürierten Erdbeeren rühren.
Die Cheesecakemasse aus dem Kühlschrank nehmen und das Erdbeer-Topping darüber gießen. Im Kühlschrank für 4 – 5 Stunden kaltstellen, bis alles fest ist.
Anschließend mit frischen Erdbeeren und Basilikumblättern garnieren und genießen.
Das Sprungnetz-Team wünscht Euch einen hammermäßigen „Guten Appetit“.
An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.