Veranstaltungen

Wenig Geld zur Verfügung, aber trotzdem am kulturellen Leben teilnehmen? Klar, das ist möglich, auch in Hamburg gibt es Freilichttheater, Open-Air-Konzerte oder –Festivals, Ausstellungen und Lesungen, bei denen der Eintritt frei ist oder allenfalls der Hut herumgeht und jeder so viel zahlt, wie er/sie kann oder möchte. Unten findet Ihr sie aufgelistet. Schaut auch gerne in unserer Neuigkeiten-Rubrik nach!
Übersicht
Rahlstedt richtig rocken
Richtig rockig wird es am Sonnabend, den 12. Juli 2025 beim Benefestival in der Mehrzweckhalle des Gymnasiums Rahlstedt. Ein DJ, ein Solist und vier regionale Rockbands greifen ab 17 Uhr kostenfrei bis in die Nacht in ihre Tasten und Saiten. Die dabei zusammenkommenden Spenden des karitativen Events gehen an eine Initiative für arme Kinder.
Gymnasium Rahlstedt
Scharbeutzer Straße 36
22147 Hamburg
Eine Nachhaltigere Zukunft: so ist das möglich!
Ihr wolltet immer schon nachhaltiger leben? Das ist vorbildlich und die Erde wird lächeln, denn am 11. Juli 2025, ab 19 Uhr wird es ein kostenloses Podiumsgespräch geben in der Evangelisch-Lutherische Hauptkirche St. Katharinen. Dort wird erklärt, wie Ihr das schaffen könnt.
Evangelisch-Lutherische Hauptkirche St. Katharinen
Katharinenkirchhof 1
20457 Hamburg
Ab 19 Uhr
Kinder, seid bereit für den tollen Luku-Tag im Oberhafengarten
Lukulule e.V ist ein Verein, den es schon seit 20 Jahren gibt, fördert Kinder und Jugendliche, mit sehr schönen Kursen und Workshops.
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, 13 bis 18 Uhr, kostenfreier Eintritt.
Oberhafengarten
Stockmeyerstraße 41, Halle 4j
20457 Hamburg
Eine Stunde Yoga im Herzen der Hafencity
Macht Euch am Samstag, den 12. Juli 2025 mit einer Yogamatte/Unterlage auf den Weg zum Kirchenpauerkai in der Hafencity. Von 10 bis 11 Uhr könnt Ihr dort eine kostenlose Yogastunde mit Blick auf die Elbe genießen. Eine weitere Yogaeinheit findet am 26. Juli 2025 an gleicher Stelle statt.
Kirchenpauerkai in der Hafencity
Bücherflohmarkt in der Zentralbibliothek am Samstag
Am Samstag, dem 12. Juli 2025 findet von 11 bis 17 Uhr in der Zentralbibliothek am Hühnerposten 1 nahe dem Hauptbahnhof der Bücherflohmarkt statt.
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz, Säulenhalle, Untergeschoss)
20097 Hamburg
Montag und Donnerstag: 11 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 11 bis 17 Uhr
Jeden 1. und 2. Samstag im Monat: 11 bis 17 Uhr
Sommerfest in der Lenzsiedlung / Fest der Begegnungen
Am Freitag, den 11. Juli 2025 in der Zeit von 16 bis 20 Uhr heißen die Bewohner*innen der Lenzsiedlung, Julius-Vosseler-Straße 193, unter der Überschrift „Bunt“ alle Freund*innen und Familien herzlich willkommen.
Julius-Vosseler-Straße 193
22527 Hamburg
Farbenfrohes Spektakel
aus Wasser, Licht und Musik
Täglich (auch an Feiertagen) von Mai bis September tanzen abends Wasserfontänen auf dem Parksee in „Planten un Blomen“ und verzaubern mit wundervollen Kompositionen aus Wasser, Licht und Musik.
Planten un Blomen (Parksee)
St. Petersburger Straße
20355 Hamburg
Ostern im KreativCafé – Grüne Soße und Ostereier bemalen
Am Gründonnerstag, den 17. April 2025, gab es im KreativCafé Altona in der Sternschanze leckere selbstgemachte Grüne Soße (eine hessische Osterspezialität) und einen gut besuchten Ostereier-Mal-Workshop, bei dem alle viel Spaß hatten. Um einen Eindruck zu bekommen, schaut Euch das Video an.
KreativCafé Altona
Schanzenstraße 32
20357 Hamburg
Mo. bis Fr. von 9 bis 16 Uhr geöffnet
Unvergessene Geschichte – Hamburg vor 80 Jahren
Am 15. April 2025 um 18 Uhr eröffnet die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität die Ausstellung „Befreier und Befreite“ – Kriegsende in Hamburg 1945. In der nachfolgenden Zeit gibt es noch ein Rahmenprogramm zum Thema Kriegsende. Mit einer Finissage wird die Ausstellung am 26. November abschließen.
Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg (Marienthal)
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 14 Uhr
Feiertage geschlossen
Das unendliche Universum der Staats- und Universitätsbibliothek
Die Haltestelle der Linie 5 oder 4 Richtung Norden ist Euch bestimmt bekannt: „Universität/Staatsbibliothek“. Doch was verbirgt sich hinter deren Türen? Nicht nur die Student*innen und Schüler*innen haben Zugang zu den Hallen des geballten Wissens, Ihr könnt dort genauso Einblicke erhalten, ohne an der Uni eingeschrieben zu sein.
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg (Rothenbaum)
Montag bis Freitag von 9 bis 24 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Gesetzliche Feiertage und Heiligabend, Silvester oder Karsamstag sind davon ausgenommen.
Eröffnung der Gartensaison des KulturEnergieBunkerAltona
Auftakt zur Gartensaison 2025
Die Eröffnung der Gartensaison des KulturEnergieBunkerAltona Projekts (KEBAP) findet am 1. März 2025 statt und ist ein aufregendes Erlebnis, den Gemeinschaftsgarten am Bunker zu entdecken.
KulturEnergieBunkerAltona
Schomburgstraße 6 - 8
22765 Hamburg (Altona – Altstadt)
Mittwoch bis Freitag von 16 bis 18 Uhr
Samstag von 14 bis 18 Uhr
Ein neues Musikinstrument lernen, die Handpan
Die Handpan ist ein relativ neues Musikinstrument. Es besteht aus zwei Metallschüsseln und wird mit der Hand bedient. Ihr werdet viele Spieltechniken erlernen, wenn Ihr möchtet. Ihr erlernt die ersten Schritte, wie Ihr die Handpan benutzen müsst damit ein schöner Klang entsteht. Ihr findet diese Veranstaltung in der Fuhlsbüttler Straße jeden Montag bis Freitag: von 10 bis 19 Uhr, Samstag: 10 bis 14 Uhr. Bitte vorher Anmelden, der Eintritt ist kostenfrei.
Gitronik Hamburg
Fuhlsbüttler Straße 681
22337 Hamburg
2025
Montag bis Freitag: von 10 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr
Schnippelparty im Bramfelder Brakula
Schon bewusst, oder verschwendest du noch? Es gibt in Hamburg einige Möglichkeiten, Lebensmittel zu retten. „Foodsharing“ ist eine davon, und zwar mit dem Gedanken, Lebensmittel, die man nicht mehr braucht, zu verschenken.
Bramfelder Kulturladen e.V.
Bramfelder Chaussee 265
22177 Hamburg
2025
Kubb – das spannende Wikinger Schach im Hammer Park
Jeden ungeraden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr könnt Ihr Kubb (kommt aus dem schwedischen und heißt übersetzt: Holzklotz) spielen, im Hammer Park auf der großen Wiese.
An kalten Tagen ist dieses Spiel hervorragend, denn es bietet Euch einen perfekten Lückenfüller für Aktivitäten im Winter. Ein Spaß für Groß und Klein!
Treffpunkt:
Große Wiese im Hammer Park
Caspar-Voght-Straße 35
20535 Hamburg (Hamm)
2025
Überraschungsfilme kostenlos mit den Kindern ansehen
Jetzt jeden 1. Samstag im Monat von 11 bis ca. 15:30 Uhr mit den Kindern ab 4 Jahren kostenlose Filme ohne Altersbeschränkung in der Bücherhalle Altona im Mercado sehen. Die Veranstaltung startet am 6. Januar.
Bücherhalle Altona
Ottenser Hauptstraße 10
22765 Hamburg – Ottensen
Etwas Cooles erleben – Eisbahn Stellingen
Lasst auch im Winter keine Langeweile aufkommen, sondern unternehmt mit Euren Freund*innen doch mal etwas „Cooles“.
Kunsteisbahn Stellingen
Hagenbeckstraße 124
22527 Hamburg
Öffnungszeiten: 2025
Dienstag – Sonntag von 10 – 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Mittwochs zusätzlich 17:30 bis 19:30 Uhr
Playground – RoboLab Action und Minecraft LAN
In der Zentralbibliothek am Hühnerposten 1 findet jeden zweiten, dritten und vierten Freitag des Monats eine coole spielerische Aktivität statt. Von 15 bis 17 Uhr könnt Ihr hier kostenlos teilnehmen, wenn ihr mindestens 14 Jahre alt seid. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
2024
Wer möchte schon Rost ansetzen…
Sprüche wie „Wer rastet, der rostet“, „Moos ansetzen“ oder „Müßiggang ist aller Laster Anfang“ gibt es genug. Das SieNa hat sich „Sich regen bringt Segen“ als Leitspruch für seine Veranstaltung gewählt. Jeweils montags von 11 bis 12.30 Uhr wird hier kräftig mit der WII Sport von Nintendo um die besten Punkte und die besten Medaillen gerungen.
2025
Demokratie leben! Ausstellung über Helmut Schmidt
Im Helmut-Schmidt-Forum die ständige Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ besuchen.
Helmut-Schmidt-Forum
Kattrepel 10 (am Zeit-Pressehaus)
20095 Hamburg
Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr
Am 29. August bleibt die Ausstellung geschlossen.
Am 3. und am 31. Oktober 2024 haben wir regulär geöffnet.
Sprungnetz war schon dort: Einzigartig, der Park über der A7!
Am Samstag, dem 13. Juli 2024, wurde um 11 Uhr der Deckel über der A7 in Stellingen im Beisein des Ersten Bürgermeisters von Hamburg, Peter Tschentscher (um 12:30 Uhr), feierlich eingeweiht. Sprungnetz.de war vorab am Ort des Geschehen
Deckel Stellingen
22525 Hamburg
2024
Beginne deine Weltkarriere mit Gitarrenkurs für Anfänger*innen
Ok, bis zur Weltkarriere eines Carlos Santanas ist es sicher ein weiter Weg. Aber auch er hat mal klein angefangen.
Bergedorfer-Bille-Treffpunkt
Ladenbeker Furtweg 4
Anmeldung erforderlich bei : Hans Jörg, zander-hansjoerg@t-online.de
2024
Spenda Bel Nord – Sozialkaufhaus
Finde im Sozialkaufhaus Spenda Bel Nord alles, was Du brauchst zum Thema Kleidung für wenig Geld. Oberteile, Hosen und sogar Schuhe findest Du hier. Spenda Bel ist nur wenige Meter von der Bushaltestelle Hartzloh entfernt, welche Du mit dem Bus 172 erreichst.
Spenda Bel Nord
Fuhlsbüttler Straße 416
22309 Hamburg
Bericht vom Tag der offenen Tür am Montag, 15. April 2024