Veranstaltungen

Wenig Geld zur Verfügung, aber trotzdem am kulturellen Leben teilnehmen? Klar, das ist möglich, auch in Hamburg gibt es Freilichttheater, Open-Air-Konzerte oder –Festivals, Ausstellungen und Lesungen, bei denen der Eintritt frei ist oder allenfalls der Hut herumgeht und jeder so viel zahlt, wie er/sie kann oder möchte. Unten findet Ihr sie aufgelistet. Schaut auch gerne in unserer Neuigkeiten-Rubrik nach!
Übersicht
FischVerliebt - am Wochenende ist Fischbrötchen-Tag
Aufgepasst! Dieses Jahr wird der Weltfischbrötchentag in Hamburg ein ganzes Wochenende zelebriert. Vom 02. bis 04. Mai steht der Spielbudenplatz ganz unter dem Motto: „FischVerliebt – Das Seafood Festival“.
Spielbudenplatz
20359 Hamburg
Öffnungszeiten:
Freitag, den 02. Mai von 16 bis 23 Uhr
Samstag, den 03. Mai von 12 bis 23 Uhr
Sonntag, den 04. Mai von 12 bis 20 Uhr
Swingender Nachmittag auf den Spuren von Miles Davis
Wandelt auf den Spuren von Miles Davis und begebt Euch auf eine einstündige, einmalige musikalische Reise. Hierzu lädt Euch die DownTown Big Band unter der Leitung von Edgar Herzog ein.
Planten un Blomen (Musikpavillon)
St. Petersburger Straße
20355 Hamburg
Die Sternenbrücke lädt zum Tag der offenen Tür ein
Am 1. Mai ist in der Zeit von 12 bis 17 Uhr im Kinder-Hospiz Sternenbrücke ein Tag der offenen Tür mit wertvollen Informationen zur Tätigkeit des Hauses. An diesem Tag sind die Räume nicht belegt und können besichtigt werden. Fragen werden von den Mitarbeiter*innen gerne beantwortet.
Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62
22559 Hamburg (Rissen)
Nur die Wildkräuter kommen
in den Garten
Wir vom Sprungnetz-Team haben hier eine ganz tolle Idee für Euch gefunden. Nur die Wildkräuter kommen in den Garten. Natur erkunden im Wandse und viel über Wildkräuter erfahren und welche Naturkräuter wir essen dürfen. Wildkräuter sind in der Regel sehr teuer im Handel.
Bücherhalle Rahlstedt
Amtsstraße 3 a
22143 Hamburg
Aethercircus – das verrückteste
Straßenfest in Norddeutschland
Habt Ihr Lust auf eine Zeitreise in das 19te Jahrhundert? Wenn Ihr damals gelebt hättet, welche Kleidung würdet Ihr getragen haben? Und welche Visionen für Eure Zukunft hättet Ihr? Phantasievolle und kreative Antworten auf diese Fragen findet Ihr beim Besuch des „Aethercircus“, Europas größtem Steampunk-Festival vom 02. bis 04. Mai in Buxtehude. In der historischen Kulisse der Altstadt erlebt Ihr ein buntes und skurriles Spektakel bei einer verrückten Zeitreise ins viktorianische Zeitalter.
Altstadt Buxtehude
Am Rathausmarkt
21614 Buxtehude
Lauschen für einen guten Zweck in der Martin-Luther-Kirche
Am Montag, den 28. April 2025, veranstaltet MontagsMusiken Extra in der Martin-Luther-Kirche in Alsterdorf ein Benefizkonzert für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Ab 19 Uhr könnt Ihr Euch von dem unglaublich talentierten Noah-Streichquartett bezaubern lassen. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens Streichquartett in a-Moll op. 132 und das 2. Streichquartett in a-Moll op. 13 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
22297 Hamburg Alsterdorf, Bebelallee 156
Glücksbringer oder doch eher schlechtes Omen?
Am Samstag, den 3. Mai 2025 von 19:30 bis 21 Uhr findet der Vortrag „Geheimnisvolle Fledermäuse – Flüstern in der Nacht“ im Heilgarten Altonaer Volkspark statt.
Die nachtaktiven Lebewesen gelten in der chinesischen Kultur als Symbol für Glück und Gewinn, im ostindischen Raum dagegen werden sie eher gefürchtet und als schlechtes Omen gesehen. Wie steht Ihr zu Fledermäusen?
Heilgarten Altonaer Volkspark
August-Kirch-Straße 55
22525 Hamburg
Weitere Termine folgen am:
Samstag, den 3. Mai 2025, um 19:30 bis 21 Uhr
Samstag, den 30. August 2025, von 19 bis 20 Uhr
Sonntag, den 7. September 2025, von 19 bis 20 Uhr
Farben aus einer anderen Dimension
„Parallele Universen“ im Lighthouse
Worum geht es hier bei den „Parallele Universen“ eigentlich?
Um es auf den Punkt zu bringen: Eine Ausstellung aus einer anderen Welt!
Der Physiker/ Künstler/ DJ Felix Stöver „spricht“ mit uns aus einer anderen Dimension.
Erlebniszentrum Lighthouse European XFEL
Holzkoppel 4
22869 Schenefeld
27. März 2025 bis zum 28. Juni 2025
Ausstellung „Creatures“ – Bilder zum Thema Lebewesen
Vom 16. April bis 3. Mai 2025, findet im Kunstforum der GEDOK in Hamburg-St. Georg eine Gemäldeausstellung von Freya Burmeister und Gabrielle Wendland zum Thema „Lebewesen aller Art“ statt.
Kunstforum der GEDOK Hamburg
Koppel 66 / Lange Reihe 75
20099 Hamburg
Mittwoch bis Freitag 13 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 13 bis 16 Uhr
Die Galerie ist vom 18. bis 20.4. und am 1.5.2025 geschlossen.
Unvergessene Geschichte – Hamburg vor 80 Jahren
Am 15. April 2025 um 18 Uhr eröffnet die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität die Ausstellung „Befreier und Befreite“ – Kriegsende in Hamburg 1945. In der nachfolgenden Zeit gibt es noch ein Rahmenprogramm zum Thema Kriegsende. Mit einer Finissage wird die Ausstellung am 26. November abschließen.
Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg (Marienthal)
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 14 Uhr
Feiertage geschlossen
Den weltgrößten Röntgen-Laser
hautnah und interaktiv erleben
Euer Nachwuchs und Ihr selbst habt großes Interesse an experimenteller Wissenschaft? Dann haben wir hier etwas ganz Besonderes für Euch. Am Samstag, den 12. April 2025, bekommt Ihr bei einer kostenlosen Führung in Schenefeld Einblicke in die hochspannende Wissenschafts-Welt der Forschungsanlage „European XFEL“. Das Tunnelsystem verläuft unterirdisch vom Campus DESY in Bahrenfeld bis zur Experimentierhalle in Schenefeld und ist die größte freie Elektronen-Laser-Anlage der Welt. Nach der geführten Tour rundet Ihr Euer frisch erworbenes Wissen mit einem anschließenden Test ab. Außerdem könnt Ihr Euch bei einer Ausstellung oder einem Gelände-Rundgang über die Forschungseinrichtung informieren. Zusätzlich erhaltet Ihr Einblicke über das kostenlose Angebot der Schüler*innen-Labore.
Lighthouse Science-Erlebniszentrum
Holzkoppel 4
22869 Schenefeld
Das unendliche Universum der Staats- und Universitätsbibliothek
Die Haltestelle der Linie 5 oder 4 Richtung Norden ist Euch bestimmt bekannt: „Universität/Staatsbibliothek“. Doch was verbirgt sich hinter deren Türen? Nicht nur die Student*innen und Schüler*innen haben Zugang zu den Hallen des geballten Wissens, Ihr könnt dort genauso Einblicke erhalten, ohne an der Uni eingeschrieben zu sein.
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg (Rothenbaum)
Montag bis Freitag von 9 bis 24 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Gesetzliche Feiertage und Heiligabend, Silvester oder Karsamstag sind davon ausgenommen.
Eröffnung der Gartensaison des KulturEnergieBunkerAltona
Auftakt zur Gartensaison 2025
Die Eröffnung der Gartensaison des KulturEnergieBunkerAltona Projekts (KEBAP) findet am 1. März 2025 statt und ist ein aufregendes Erlebnis, den Gemeinschaftsgarten am Bunker zu entdecken.
KulturEnergieBunkerAltona
Schomburgstraße 6 - 8
22765 Hamburg (Altona – Altstadt)
Mittwoch bis Freitag von 16 bis 18 Uhr
Samstag von 14 bis 18 Uhr
Ein neues Musikinstrument lernen, die Handpan
Die Handpan ist ein relativ neues Musikinstrument. Es besteht aus zwei Metallschüsseln und wird mit der Hand bedient. Ihr werdet viele Spieltechniken erlernen, wenn Ihr möchtet. Ihr erlernt die ersten Schritte, wie Ihr die Handpan benutzen müsst damit ein schöner Klang entsteht. Ihr findet diese Veranstaltung in der Fuhlsbüttler Straße jeden Montag bis Freitag: von 10 bis 19 Uhr, Samstag: 10 bis 14 Uhr. Bitte vorher Anmelden, der Eintritt ist kostenfrei.
Gitronik Hamburg
Fuhlsbüttler Straße 681
22337 Hamburg
2025
Montag bis Freitag: von 10 bis 19 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr
Wie Bilder das Auge täuschen können
Die Stern-Wywiol Galerie zeigt noch bis zum 26. April 2025 in ihren Räumen die Ausstellung „Echt wahr!“ von Stefan Bircheneder. Die Bilder sind so realistisch gemalt, dass Ihr bestimmt an Euren Augen zweifelt und an eine Brille denkt.
Stern-Wywiol Galerie, An der Alster 81, 20099 Hamburg-Altstadt (St. Georg), direkt neben dem Hotel Atlantik.
Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 12 bis 16 Uhr
Schnippelparty im Bramfelder Brakula
Schon bewusst, oder verschwendest du noch? Es gibt in Hamburg einige Möglichkeiten, Lebensmittel zu retten. „Foodsharing“ ist eine davon, und zwar mit dem Gedanken, Lebensmittel, die man nicht mehr braucht, zu verschenken.
Bramfelder Kulturladen e.V.
Bramfelder Chaussee 265
22177 Hamburg
2025
Kubb – das spannende Wikinger Schach im Hammer Park
Jeden ungeraden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr könnt Ihr Kubb (kommt aus dem schwedischen und heißt übersetzt: Holzklotz) spielen, im Hammer Park auf der großen Wiese.
An kalten Tagen ist dieses Spiel hervorragend, denn es bietet Euch einen perfekten Lückenfüller für Aktivitäten im Winter. Ein Spaß für Groß und Klein!
Treffpunkt:
Große Wiese im Hammer Park
Caspar-Voght-Straße 35
20535 Hamburg (Hamm)
2025
Etwas Cooles erleben – Eisbahn Stellingen
Lasst auch im Winter keine Langeweile aufkommen, sondern unternehmt mit Euren Freund*innen doch mal etwas „Cooles“.
Kunsteisbahn Stellingen
Hagenbeckstraße 124
22527 Hamburg
Öffnungszeiten: 2025
Dienstag – Sonntag von 10 – 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Mittwochs zusätzlich 17:30 bis 19:30 Uhr
Kunstvilla Altona – wandelbare (wunderbare) Exposition
Der Januar erscheint Euch trist und grau? Ihr wollt trotzdem etwas Buntes im „Pop-up-Style“ erleben? Dann haben wir den ultimativen Tipp für Euch. Um die Zeit des Leerstandes bis zur Sanierung sinnvoll zu überbrücken, gibt es in einer alten Villa in Altona bis 27. April eine besondere Erlebnisausstellung. Sie wird ein kultureller Tummelplatz für Street Art, Graffiti, Meditationen und Workshops mit leckeren Getränken und coolen Beats.
TBD. To Be Defined
Ehrenbergstraße 25
22767 Hamburg (Altona-Altstadt)
Öffnungszeiten: Do – Fr 18 – 22 Uhr, Samstag – Sonntag 15 – 22 Uhr
Playground – RoboLab Action und Minecraft LAN
In der Zentralbibliothek am Hühnerposten 1 findet jeden zweiten, dritten und vierten Freitag des Monats eine coole spielerische Aktivität statt. Von 15 bis 17 Uhr könnt Ihr hier kostenlos teilnehmen, wenn ihr mindestens 14 Jahre alt seid. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
2024
Wer möchte schon Rost ansetzen…
Sprüche wie „Wer rastet, der rostet“, „Moos ansetzen“ oder „Müßiggang ist aller Laster Anfang“ gibt es genug. Das SieNa hat sich „Sich regen bringt Segen“ als Leitspruch für seine Veranstaltung gewählt. Jeweils montags von 11 bis 12.30 Uhr wird hier kräftig mit der WII Sport von Nintendo um die besten Punkte und die besten Medaillen gerungen.
2025
Demokratie leben! Ausstellung über Helmut Schmidt
Im Helmut-Schmidt-Forum die ständige Ausstellung „Schmidt! Demokratie leben“ besuchen.
Helmut-Schmidt-Forum
Kattrepel 10 (am Zeit-Pressehaus)
20095 Hamburg
Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr
Am 29. August bleibt die Ausstellung geschlossen.
Am 3. und am 31. Oktober 2024 haben wir regulär geöffnet.
Sprungnetz war schon dort: Einzigartig, der Park über der A7!
Am Samstag, dem 13. Juli 2024, wurde um 11 Uhr der Deckel über der A7 in Stellingen im Beisein des Ersten Bürgermeisters von Hamburg, Peter Tschentscher (um 12:30 Uhr), feierlich eingeweiht. Sprungnetz.de war vorab am Ort des Geschehen
Deckel Stellingen
22525 Hamburg
2024
Beginne deine Weltkarriere mit Gitarrenkurs für Anfänger*innen
Ok, bis zur Weltkarriere eines Carlos Santanas ist es sicher ein weiter Weg. Aber auch er hat mal klein angefangen.
Bergedorfer-Bille-Treffpunkt
Ladenbeker Furtweg 4
Anmeldung erforderlich bei : Hans Jörg, zander-hansjoerg@t-online.de
2024
Spenda Bel Nord – Sozialkaufhaus
Finde im Sozialkaufhaus Spenda Bel Nord alles, was Du brauchst zum Thema Kleidung für wenig Geld. Oberteile, Hosen und sogar Schuhe findest Du hier. Spenda Bel ist nur wenige Meter von der Bushaltestelle Hartzloh entfernt, welche Du mit dem Bus 172 erreichst.
Spenda Bel Nord
Fuhlsbüttler Straße 416
22309 Hamburg
Bericht vom Tag der offenen Tür am Montag, 15. April 2024
Mit TANZ zur Toleranz - am Sonntag im HausDrei in Altona
Ihr könnt einmal im Monat an den kostenlosen Veranstaltungen des Community Dance Projekts unter professioneller Anleitung von 11 bis 13 Uhr gratis im HausDrei in Altona teilnehmen. Das Motto lautet: „Mit TANZ zur Toleranz“.
HausDrei
Hospitalstr. 107
22767 Hamburg
Nächster Termin ist der 9. Februar. Weitere Termine findet Ihr im Text unter "Anmeldung & Termine Workshops 2025"
Kunsthalle, Deichtorhallen und MK&G kostenlos
Die Kunsthalle Hamburg bietet 2025 allen Interessierten an jedem 1. Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr freien Eintritt! Auch die Deichtorhallen (kein Feiertag!) und das MK&G bieten so ein Angebot an (siehe Text).
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg