Offener Treff, Beratung, Hilfe oder nette Gespräche
Wir vom Sprungnetz-Team stellen Euch heute eine besondere Einrichtung vor.
Ein Besuch beim GPZE, dem „Gemeindepsychiatrischen Zentrum Eidelstedt“, hat uns begeistert.
Treffpunkt Eidelstedt
Pinneberger Chaussee 64
22523 Hamburg
Die Einrichtung befindet sich in einem ansprechenden, gemütlichen Ambiente.
Um Euch einen kleinen Einblick zu geben, haben wir ein Interview mit Hans-Jürgen Nötzel geführt. Dabei haben wir erfahren, dass das GPZE eines der ersten Einrichtungen ist, wo unabhängig von der Einrichtung in Ochsenzoll Menschen psychisch sich Hilfe suchen konnten. Dieses war eine Erleichterung, da laut Nötzel in der Psychiatrie teilweise „menschenunwürdige“ Bedingungen herrschten. Jetzt konnten Betroffene wohnortnahe Hilfe suchen.
Zum Offenen Treff kann Jede*r, egal, ob aus Eidelstedt oder einem anderen Stadtteil, vorbeikommen. Darüber hinaus bietet das GPZE ein vielseitiges Angebot. Ob Mittagstisch, Ukulelenband oder Spiele.
Wenn Ihr Beratung oder Hilfe braucht, z. B. bei der Bewältigung von Lebensereignissen oder unter Depressionen oder Angstgefühlen leidet oder in einer Krisensituation ein „offenes Ohr“ braucht, habt Ihr hier die Gelegenheit dazu. Auch Angehörige oder Partner*innen von seelisch Erkrankten bekommen Unterstützung. Alle Mitarbeiter*innen sind an die Schweigepflicht gebunden.
Die Beratung ist kostenfrei. Termine werden telefonisch vergeben unter: Telefon: 57 50 08.
Wer für eine kleine Auszeit auf einen Kaffee vorbeigucken möchte, ist auch herzlich willkommen.
Viel Spaß beim Besuch wünscht Euch das Sprungnetz-Team!
Weitere Informationen erhaltet Ihr hier: https://gpze.de/standorte/eidelstedt/
An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.
Für eine bequeme Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Fahrplanauskunft des HVVs findet ihr hier: HVV.













