top of page

Ausstellung der Akademie der Wissenschaften

Veranstaltungen

Eine Ausstellung der Akademie der Wissenschaften zu Projekten der geisteswissenschaftlichen Langzeitforschung in Hamburg wird am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr von Akademiepräsident Prof. Dr. Mojib Latif in der Staatsbibliothek Hamburg eröffnet. Grußworte dazu kommen von der Wissenschaftssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, Maryam Blumenthal, sowie Olaf Eigenbrodt M.A., dem stellvertretenden Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky.

Map_Button_rund_TEXT.png

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg

Falls Ihr Euch fragt, um was es konkret geht: Schriftkulturen und Sprachen zu erschließen, genau zu verstehen und zugänglich zu machen ist eines der Themen, mit denen Geisteswissenschaft sich beschäftigt. Forschung mit allen Sinnen erfahrbar zu machen ist allen beteiligten Wissenschaftler*innen ein erkennbar großes Anliegen: Interessierten Besucher*innen werden großformatige Ausstellungstafeln, die Vertonung von dazugehörigen Texten und Angebote zum Mitmachen präsentiert.


Wichtiger Hinweis: Die Ausstellung ist in die Deutsche Gebärdensprache, DGS, übersetzt und damit geeignet für Gehörlose. In diesem Zusammenhang erwähnenswert, eines der Themengebiete, die dem Publikum näher gebracht werden sollen, ist die DGS: Die Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache – Deutsch gehört zu den Exponaten. DGS-Korpus erfasst und dokumentiert die Deutsche Gebärdensprache (DGS) in ihrer lebendigen Vielfalt systematisch.


Der Eintritt ist frei.


Die Ausstellung „Notwendig, nützlich, neu – Langzeitforschung in Hamburg“ läuft vom 17. Oktober bis 15. Dezember 2025.


Der Ausstellungsraum der Staatsbibliothek ist geöffnet


Montag bis Freitag 9 bis 24 Uhr

Samstag und Sonntag 10 bis 24 Uhr


Hinweisen möchten wir Euch auf das Jubiläumsprogramm anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Akademie der Wissenschaften.


Außerdem könnte es für Euch interessant sein, was der Informationsdienst Wissenschaft ankündigt: 


Idw Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten Termine Experten


Die Fahrplanauskunft des HVVs findet Ihr hier: HVV.


An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.

Banner sprungnetz.png
bottom of page