top of page
Veranstaltungen

Herbstferien Special: Tipps für Ferienkinder

Die Herbstferien sind da, und es ist für viele von uns eine besondere Herausforderung, kostenlose Freizeitbeschäftigungen zu finden. Wir als Sprungnetz-Team haben uns daher umgesehen und versorgen Euch hier mit mehreren Tipps, um die Ferienzeit mit Euren Kindern zu einem kleinen Herbsthighlight zu machen. Beachtet bitte Alterseinschränkungen und Wochentage bei jedem Angebot.

Bitte achtet auf ständige Aktualisierungen dieses Beitrages. Wir werden in den nächsten zwei Wochen diesen immer wieder ergänzen und updaten.

Um Euch die Übersicht zu vereinfachen, präsentieren wir Euch zuerst die Tipps und Termine, die für beide Ferienwochen gelten. Danach haben wir die Veranstaltungen, die nur an bestimmten Tagen stattfinden, nach den beiden Ferienwochen aufgeteilt und sortiert. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.

Map_Button_rund_TEXT.png

Neu, neu, neu


· Drachenbauen leicht gemacht. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, findet von 14 bis 17 Uhr in der Bücherhalle Billstedt ein Drachenbau-Workshop für Kinder zwischen 7 bis 15 Jahren statt. Der Eintritt ist frei. Die gebauten Drachen werden danach draußen gleich ausprobiert. Dafür brauchen die Kinder eine Begleitperson. Für den Workshop müsst Ihr Euch anmelden. Entweder per mail (billstedt@buecherhallen.de) oder telefonisch (040 / 732 52 20).


*******************************************************


Tipps für beide Wochen:


· Ihr habt Lust, knifflige Rätsel zu lösen und scharf zu kombinieren? Dann empfehlen wir Euch die Comic-Detektivrallye „Ulf und das rätselhafte Rätsel“ auszuprobieren. Diese findet während der Herbstferien rund um die Rathauspassage Hamburg statt (Rathausmarkt 3 in 20095 Hamburg). Ihr benötigt dafür nur ein Detektivheft, das Ihr kostenlos von Montag bis Samstag ab 10 Uhr in der Rathauspassage Hamburg am „Hamburg (er)leben-Tresen“ abholen könnt.

· Die Sonne scheint, und es regnet nicht? Dann besucht doch den Hammer Park mitten in Hamm (Hammerpark, 20535 Hamburg). Ein Spiel- und Bolzplatz, ein Kräutergarten, mehrere Tischtennisplatten und eine Garten-Schachanlage mit zwei Spielfeldern laden Euch zum Toben und Verbleiben ein.

· Auch im Herbst ist die Fischbeker Heide immer einen Ausflug wert. Dort gibt es zu jeder Jahreszeit viele Pflanzen und Tiere zu entdecken. Ihr könnt täglich gegen 9:30 Uhr und 16:30 Uhr erleben, wie die Heidschnuckenherde von den Hütehunden in die Heide bzw. in den Stall beim Infozentrumgeführt wird (Fischbeker Heideweg 43a in 21149 Hamburg).

· Auf dem großen Spielplatz Bullerberge (Planten un Blomen) spielten und tobten schon Eure Eltern! In den Bergen gibt es spannende Höhlen und Geheimgänge zu entdecken und vieles mehr. Den Spielplatz erreicht Ihr am besten über den Eingang Petersburger Straße in 20355 Hamburg.

· Wenn Ihr einen Ort zum Skaten sucht, dann ist das SkateLab am Lohsepark perfekt für Euch (Am Hannoverschen Bahnhof; 20457 Hamburg). Ihr könnt dort den ganzen Tag unterschiedliche Hindernisse und die ganze Anlage aktiv beskaten.

· Was ist typisch norddeutsch? Das Altonaer Museum präsentiert Euch montags und von Mittwoch bis Freitag, von 10 bis 17 Uhr und von Samstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr die Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes. Wer ein wenig mehr über seine norddeutsche Heimat in Erfahrung bringen möchte, ist hier genau richtig. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Jüngere Kinder brauchen für den Museumsbesuch eine erwachsene Begleitung. Für Kinder gibt es ein besonderes Highlight: die wunderkammer!. Die wunderkammer ist ein Ort zum Mitmachen, Entdecken und Anfassen. In vielerlei Regalen findet Ihr sowohl alltägliche, als auch rätselhafte Gegenstände, die es zu erforschen gilt oder über die Ihr Geschichten erfinden könnt.

· Glaubt Ihr uns, dass es in Hittfeld einen Schatz zu finden gibt? Wirklich! Um ihn zu finden braucht Ihr nur Eure Fahrräder. Dann kann sie losgehen, die Schatzsuche. Los geht es am Bahnhof Hittfeld (15min vom Hbf.) Am Ende wartet ein echter Schatz und eine Teilnehmerurkunde. Ihr braucht jetzt nur noch eine Schatzkarte, die Ihr Euch vorher hier runterladen könnt, dann könnt Ihr sofort loslegen. Die kostenlose Schatzsuche findet als Aktion von Samstag, den 18. Oktober bis Mittwoch, den 29. Oktober statt. Wenn Ihr mit dem Metronom nach Hittfeld fahrt, denkt daran, dass jedes Fahrrad eine eigene Fahrradkarte braucht. Die Fahrradkarten bekommt Ihr an allen Metronom-Fahrkartenautomaten.

· Bei Waschbär und Sikahirsch zu Besuch. Erlebt das Wildgehege Klövensteen in Rissen. Jeden Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17:30h ist der Eintritt für alle kostenlos.


*******************************************************


Veranstaltungen in der ersten Ferienwoche:

· Die Greenpeace Ausstellung in Hamburg informiert Euch kostenfrei über den Klimawandel, den Meeres- und Waldschutz und das vom 21.bis zum 24. Oktober und vom 28. bis zum 30. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Hongkongstraße 10 in 20457 Hamburg. Die Ausstellung richtet sich an Kinder und Erwachsene zwischen 6 und 99 Jahren und wartet u. a. mit einem echten Greenpeace-Schlauchboot und der Original-Brücke des Aktionsschiffs „Beluga“ auf.

· MüFa? Genau. Das steht für Mümmelmannsberger Ferienaktion. An drei Tagen könnt Ihr in den Sporthallen der Stadtteilschule Mümmelmannsberg kostenlos toben, tanzen, spielen, singen und Sport machen. Diese tolle Familienaktion findet von Dienstag, den 21. bis Donnerstag, den 23. Oktober statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren. Die MüFa findet statt in der Stadtteilschule Mümmelmannsberg (Eingang Sporthallen), die Adresse lautet: Mümmelmannsberg 75 in 22115 Hamburg (Mitte).

· In der Bücherhalle Wandsbek erzählt das Theater Kamishibai am Dienstag, den 21. Oktober, ein neues Abenteuer für kleine Leser*innen, und zwar um 16 Uhr. Große Bildkarten werden bei diesem Erzähltheater durch einen Holzrahmen geschoben und stellen so eine ganze Geschichte dar. Die Geschichte ist für Kinder zwischen drei und sechs gedacht und ist kostenfrei. Die Adresse der Bücherhalle lautet: Wandsbeker Allee 64 in 22041 Hamburg.

· Mit LEGO-Steinen könnt Ihr am Dienstag, den 21. Oktober, eine Druckvorlage für Karten und individuelle Bilder unter Anleitung bauen und auch gleich ausprobieren. Der kleine Workshop findet um 11 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek statt und richtet sich an Kinder, die sieben oder älter sind. Das Ganze ist kostenfrei und in der Bücherhalle Wandsbek zu finden (Wandsbeker Allee 64; 22041 Hamburg). Anmelden könnt Ihr euch unter wandsbek@buecherhallen.de.

· Die Bücherhalle Mümmelmannsberg wird 50 Jahre alt und feiert das vom 21. bis zum 23. Oktober in den Herbstferien. An den drei Festtagen wird es ein kostenfreies und abwechslungsreiches Programm geben: von Sockenmonstern basteln über ein offenes Bilderbuchkino bis hin zu einem Party-Nachmittag gibt es so einiges zu erleben. Das Festprogramm findet Ihr hier, die Bücherhalle ist in der Feiningerstraße 8 in 22115 Hamburg.

· Wolltet Ihr schon immer einmal mehr über die faszinierende Welt der Delfine erfahren? Wenn ja, seid Ihr am Donnerstag, den 23. Oktober von 11 bis 14 Uhr beim Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. in der Neue Süderstraße 25 (20537 Hamburg) richtig. Kinder zwischen 10 und 14 Jahren können hier in die wunderbare Welt der Delfine abtauchen und herausfinden, wo und wie sie leben. Spielerisch wird sich dem Leben der Delfine genähert, es wird aber auch darüber geredet, wie Delfine gehalten werden und wie es ihnen in Gefangenschaft geht. Ein gemeinsames Basteln gibt es dann auch noch. Bringt Euch sicherheitshalber ein wenig Verpflegung für die Pause der Veranstaltung mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Anmeldeformular findet ihr hier, füllt dieses aus und schickt es dann per E-Mail an: tierschutzjugend@hamburger-tierschutzverein.de.

· Das Innovationslab stellt vor: „NXP:Microchips“. Der Young Hamburg Talents Clab YOTA zeigt Euch in rund anderthalb Stunden, wie Microchips die vernetzte Welt beeinflussen und verbessern. Es wird Euch gezeigt, wie sie entstehen und wie man sie anwendet. Einen Demo-Showroom mit NXP Innovationen zum Anfassen werdet Ihr auch sehen und erleben. Den Fachleuten vor Ort dürft und sollt Ihr gerne Fragen stellen. Das Event findet am Donnerstag, den 23. Oktober, bei der NXP Semiconductors Germany GmbH in der Beiersdorfstraße 12 in 22529 Hamburg (Eimsbüttel) von 13 bis 15:30 Uhr statt und ist für Kinder zwischen 12 und 18 Jahren gedacht. Snacks und Getränke sind inkludiert. Das Event ist kostenfrei. Ihr müsst Euch dennoch für die Veranstaltung über www.yota-hamburg.de anmelden.

· Das bundesweite Pflasterpass-Projekt macht am Freitag, den 24. Oktober, bei der DAK-Gesundheit Hamburg-Mitte halt (Großer Burstah 2320457 Hamburg (Mitte)). Kinder zwischen fünf und acht Jahren lernen hier, Ersthelfer*innen zu sein und werden in anderthalb Stunden von 10 bis 11:30h über Gefahren in Schule, Freizeit und Zuhause sensibilisiert. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Es wird daher um eine verbindliche Anmeldung unter der E-Mail: service467010@dak.de gebeten.

· Bilderbuchkino: „Herr Elch, und sein Bücherbus“ ist der Titel einer Geschichte, bei der Herr Elch auf der Suche nach neuen Geschichten über Umwege Besitzer eines Bücherbusses wird. Die Geschichte ist für kleine und große Kinder ab 4 Jahren gedacht, kostenfrei und findet am Freitag, den 24. Oktober um 16 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek statt, und zwar in der Wandsbeker Allee 64 in 22041 Hamburg.

· Die Internationale Kindertheaterwoche endet am Freitag, den 24. Oktober mit einer großen Abschlussshow. Diese ist dank der Zusammenarbeit mit der KinderKulturKarawane kostenlos. Ab 13 Uhr wird in der KUNSTKLINIK Kulturzentrum Eppendorf in der Martinistraße 44A in 20251 Hamburg ein Stück gezeigt, das in der vorherigen Ferienwoche von Kindern und Jugendlichen eigenständig entwickelt wurde. Das Theaterstück wird Tanz und Musik enthalten, und von der peruanischen Künstlergruppe Arena y Esteras aus Villa El Salvador begleitet. Jede*r ist dazu herzlich eingeladen. Ausdrücklich erwünscht ist die Teilnahme von Kindern mit einer Behinderung, die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und der Theatersaal ist über einen Hublift zu erreichen.

· Basteln, forschen, ausprobieren: Das ist die Code Week Hamburg. Von Samstag, den 11. Oktober, bis Sonntag, den 26. Oktober, bieten über 70 verschiedene Initiativen in Hamburg die Code Week Hamburg an. Kinder und Jugendliche können in dieser Woche Hard- und Software für sich entdecken und mit ihr kreativ werden, um ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern. Das Programm ist vielfältig und spannend: Ihr könnt zum Beispiel unter Anleitung Roboter bauen und programmieren, mit einer App Musik schneiden lernen oder herausfinden, wie Ihr einen 3D Drucker bedient. Über 200 Workshops, Aufnahmestudios und Tüftelstationen warten darauf, von Euch entdeckt zu werden. Wenn Euch das neugierig gemacht hat, findet Ihr das Programm der Code Week Hamburg hier.


*******************************************************


Veranstaltungen in der zweiten Ferienwoche:

· Ein kostenloser Crashkurs für Erste Hilfe für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren gibt es am Montag, den 27. Oktober, von 10 bis 16 Uhr bei der Arbeiter-Samariter-Jugend Hamburgim Heidenkampsweg 81 in 20097 Hamburg. Die Ausbilder*innen der Samariter vermitteln Euch die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe, damit Ihr im Notfall euch selbst und anderen helfen könnt. Für den Kurs benötigt Ihr eine Anmeldung.

· Wenn Ihr immer schon einmal wissen wolltet, wie man eigene Audio- und Videobeiträge macht, seid Ihr von Montag, den 27., bis Donnerstag, den 30. Oktober, in der Hölertwiete 5 in 21073 Hamburg bei der Evangelischen Familienbildung Harburg, goldrichtig. Hier lernt Ihr im „MediaMinds Workshop“ eigene Ideen zu entwickeln, ein gutes Thema zu finden und wie man recherchiert, filmt und schneidet, um am Ende einen fertigen Podcast oder Film zu haben. Das Ganze findet täglich von 9:30 bis 13:30h statt, ist kostenfrei und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich, und zwar über diese Homepage.

· Beim „ManoMoneta-Workshop“ lernt Ihr, wie man klug Geld sparen kann, ohne auf Spaß zu verzichten. Der Workshop ist ein Angebot der gemeinnützigen finlit foundation aus Hamburg und soll Euch zeigen, wie Ihr klug mit Geld umgeht. Der Workshop findet am Mittwoch, den 29. Oktober, um 15:30 Uhr kostenfrei in der Bücherhalle Wandsbek in der Wandsbeker Allee 64 in 22041 Hamburg, statt und ist für Kinder zwischen 9 und 13 gedacht. Anmelden für den Workshop könnt Ihr euch unter wandsbek@buecherhallen.de.

· Beim Förderverein MINTarium Hamburg e.V. können Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren eine elektronische Umweltbox bauen und programmieren. Mit einer Umweltbox kann man Feuchtigkeit und Temperatur messen, sie kann auch als Pflanzensensor (Bodenfeuchtigkeit) oder Schimmelwarnapp benutzt werden. Euch wird in dem Workshop gezeigt, wie Ihr den Mikrocontroller ESP32 mit dem Betriebssystem TASMOTA programmiert. Dieser bildet das Herzstück der Umweltbox. Weitere Informationen gibt es hier. Der Workshop findet am Donnerstag, den 30 Oktober, im Mümmelmannsberg 75, Eingang Bin 22115 Hamburg, statt und zwar von 13 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung muss bis zum 20.10.2025 per Email an info@mintarium-fv.de erfolgen. Ihr bekommt danach eine Bestätigung.

· Falls Ihr Euch an Halloween mal so richtig gemeinsam gruseln wollt, findet am Freitag, den 31. Oktober, ab 17 Uhr in der Graf-Kalckreuth-Straße 3 in 21218 Seevetal eine Fackelwanderung statt, und Ihr könnt danach kostenlos einen Gruselgarten erkunden, der Euch auch mal durch Zelte und Garagen voller Nebelmaschinen und Gruselakteuren führt. Wenn Ihr das Ende des Gruselgartens erreicht und „überlebt“ habt, gibt es auch noch eine kleine Belohnung für Euch. Für die Fackelwanderung und das Grusellabyrinth müsst Ihr euch im Vorfeld anmelden.

· Halloween für Kinder: ein schaurig schöner Bastelnachmittag. Am Freitag, den 31. Oktober, findet in der SELBERMACHEREI in der Caspar-Voght-Straße 88 in 20535 Hamburg ein kostenloser Upcycling-Bastelnachmittag statt. Von 14 bis 17 Uhr können Kinder zwischen 5 und 12 Jahren aus einfachen Alltagsmaterialien gruselige Leuchtgespenster, flatternde Geister und bunte Würgeschlangen basteln und später auch mitnehmen. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr euch auch ein gruseliges Halloweengesicht schminken lassen. Eltern dürfen gerne mitmachen oder zuschauen. Ihr könnt Euch entweder hier anmelden oder einfach vorbeikommen. Damit viele Kinder zum Basteln vorbeikommen können, bittet der Veranstalter Euch eine Bastelzeit von max. 1,5 Std. einzuhalten. Bei vollem Atelier können Wartezeiten entstehen.

· Der tolle Upcycling-Workshop „Tracht Stitch & Style“, bei der Ihr aus Plastik coole Accessoires bastelt, findet am Samstag, den 1., und am Sonntag, den 2. November beim Gängeviertel e.V. in der Fabrique Valentinskamp 34a (Zugang von der Speckstraße) in 20355 Hamburg (Mitte) statt und zwar jeweils von 14 bis 17 Uhr. Der kostenlose Workshop richtet sich an Kids & Teens zwischen 7 und 14 Jahren.


Für eine bequeme Anreise unbehelligt vom herbstlichen Wetter empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel des HVVs zu nutzen. Die Fahrplanauskunft des HVVs findet Ihr hier: HVV.


Das Sprungnetz-Team wünscht Euch eine schöne Ferienzeit und viel Spaß bei den verschiedenen Angeboten.


An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einmal einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.

Banner sprungnetz.png
bottom of page