Veranstaltungen
Jugend forscht: 60. Bundeswett-
bewerb nur ein erster Platz
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 werden die Jungforscher*innen um jeden Sieg im Bundeswettbewerb für ihre Projekte kämpfen müssen. Das Finale von „Jugend forscht“ findet statt.
14 - 17 Uhr
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Am 31. Mai 2025 lädt Euch die Stiftung Jugend forscht e.V. in die Helmut-Schmidt-Universität ein, um die Projekte der Finalist*innen anzuschauen. Wenn Ihr Euch für alle 112 Projekte, die teilnehmen, interessiert, gibt es eine virtuelle Ausstellung auf der Webseite, auf der Ihr nachlesen könnt, um Visionen bei den Projekt geht und mit Nennung der involvierten Jungforscher*innen. Die Ausstellung der Projekte ist geöffnet an diesen Tag von 14 - 17 Uhr.
Bei den Projekten, die dieses Jahr teilnehmen, sind unter anderem erwähnenswert das Projekt Neun „Unisex ist out – die Schutzweste für Frauen“. Dabei handelt es sich um eine bequeme Schutzweste für Frauen im Kampfsport; Projekt 67 „Digitaler Dolmetscher: KI und Gebärdensprache“, das im Ergebnis eine 96,3% Genauigkeit erzielte nach Analysieren von Algorithmen, um die Gebärden in Text zu übersetzen, und das Projekt 103 „NauticSense – Multifunktionales Gerät zur permanenten Überwachung Aquatischer Umweltdaten“. Hier geht es darum, wie sich eine geschlossene Schleuse auf die Wasserqualität und das Ökosystem des Flusses auswirkt. Diese drei Projekte sind zukunftsweisende Beispiele aus den 112 Projekten, die teilnehmen. Es ist wichtig, dass wir erwähnen, dass diese drei Projekte von Teams, die nur aus Jungforscherinnen besetzt sind geplant und durchgeführt wurden, also von einem Teil der Forscher*innengruppe, der meist übersehen wird. Wenn Ihr Euch die Siegerehrung anschauen wollt: Diese wird am 1. Juni 2025 ab 11 Uhr live gestreamt.
Bei so großartigen Projekten in diesem Jahr darf man sich schon heute auf die Ergebnisse im Jahr 2026 freuen.
Vergesst nicht, Euren Personalausweis mitzunehmen, denn ohne diesen ist der Zutritt zum Gelände nicht gestattet.
Wir, das Sprungnetz-Team, wünschen Euch nicht nur informative, sondern auch inspirierende Eindrücke und phantasiereiches Tüfteln!
Anfahrt:
Buslinie 10 oder X22 bis Haltestelle „Universität der Bundeswehr“, dann zurück zur Kreuzung Rodigallee und Holstenhofweg, in den Holstenhofweg einbiegen so das „Anicura Tierärztliche Spezialisten Hamburg“ hinter Euch ist, links von Euch ist schon die Helmut-Schmidt-Universität.
An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.