Veranstaltungen
Nachhaltigkeit für Generationen - Hamburg soll grüner werden
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 lädt der Verein Mobil ohne Auto e.V. zu seiner Sternfahrt. Die Teilnehmer*innen treffen sich um 15 Uhr am Jungfernstieg.
In diesem Jahr fordern die Teilnehmer*innen eine konsequentere Umsetzung der Verkehrswende und der Klimapolitik in Metropolregionen.
Die Sternrundfahrten sind angemeldete Demonstrationsveranstaltungen, die bundesweit stattfinden. Die erste Rundfahrt fand am 5. Juni 1977 statt und beschränkte sich bis 1989 auf West-Berlin. Die Veranstaltung wird in Hamburg seit 1995 organisiert und findet immer am dritten Sonntag im Juni statt.
Der gemeinnützige Verein Mobil ohne Auto e.V., der sich 2008 in Hamburg gründete, organisiert die Sternrundfahrt für die Hansestadt. Die Sternfahrt wird von etwa 120 ehrenamtlichen Helfer*innen begleitet, die als Tourenleiter*innen, Startpunktbetreuer*innen oder als Ordner*innen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen.
Von Geesthacht über Mölln bis Stade und an insgesamt etwa 80 norddeutschen Standorten machen sich die Fahrradfahrer*innen auf den Weg und treten für eine bessere Umwelt und ein verbessertes Klima in die Pedale.
Ein besonderes Erlebnis ist die Überquerung der Köhlbrandbrücke, der höchstgelegenen Brücke Hamburgs. Für die Radfahrer*innen werden die Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt und Teile der
A 255 während der Veranstaltung gesperrt.
Die Sternfahrt in Hamburg hat sich im Laufe der Zeit zu einer der größten angemeldeten Fahrraddemonstrationen entwickelt.
Die Stecke führt unter anderem entlang des Altonaer Balkons, der Kehrwiederspitze und der Deichtorhallen.
Die Nordkirche bietet während der Sternfahrt zu unterschiedlichen Zeiten spezielle Fahrradgottesdienste für die Radler*innen an, diese finden unter anderem um 10 Uhr in Oststeinbek und Buxtehude statt sowie um 11 Uhr in Hamburg-Bergedorf und Braak. Die Radler*innen können sich dort Ihren Fahrradsegen abholen.
Die Tourenfahrer*innen führt die Fahrt über die Lombardsbrücke. Sie treffen in einer sternenförmigen Formation am Jungfernstieg aufeinander. Die Tourenfahrer*innen begeben sich gemeinsam von dort auf die Abschlussfahrt rund um die Binnenalster. Die Abschlusskundgebung am Jungfernstieg, wo auch von den Veranstalter*innen der verschiedenen Organisationen Reden gehalten werden, bildet in diesem Jahr mit den Forderungen nach einer konsequenteren Verkehrswende in Metropolen das Ende der Veranstaltung.
Wir vom Sprungnetz-Team wünschen Euch viel Vergnügen bei der Sternfahrt 2025.
An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.