top of page

Soundwalk 200 Jahre grüner Wallring mit App

Mit einer App Wissenswertes erfahren bei einem Spaziergang durch Planten un Blomen

U/S Landungsbrücken (Ausgang Hafentor)
Hafentor 1
20459

Neben der historischen und weltbekannten Hamburger Speicherstadt mit ihrem einzigartigen, zusammenhängenden Baukomplex und gleichzeitig seit 10 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe, hält der bekannte Park „Planten un Blomen“ zum 200-jährigen Bestehen etwas ganz Einzigartiges für Euch bereit.


Zu „Planten un Blomen“:

Der am 06. November 1821 gegründete Park ist ungefähr so groß wie 45 Fußballfelder und liegt zwischen dem Bahnhof Hamburg-Dammtor und dem Congress-Centrum in der Neustadt. 1943 wurde er fast vollständig zerstört, doch schnell wieder aufgebaut und in den darauf folgenden Jahrzehnten erweitert und oft umgebaut. Zur Internationalen Gartenbau-Ausstellung 1953, 1963 und 1973 erlangte der Park internationale Bekanntheit. Von der IGA 1963 übrig geblieben sind die Tropengewächshäuser im Alten Botanischen Garten.


Zum „Soundwalk 200 Jahre grüner Wallring“:


Doch der Park hat sich in all den Jahren zu dem entwickelt, den Ihr heute seht. Zieht Euch wetterfest und warm an, begebt Euch auf Spurensuche und erlebt in ca. 3 Stunden tolle Geschichten rund um den Park. Dabei braucht Ihr nur Euer Smartphone oder Tablet und die App „Echoes“, die Ihr vorher im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen müsst. Die Tour beginnt an der U-Bahn-Station Landungsbrücken am Ausgang Hafentor.


Produzent Christian Alpen:


Tonmeister Christian Alpen arbeitet bis heute für verschiedene NDR-Produktionen und Hörspiele und führt Euch durch diese dreistündige Audiotour. Zwischen den Jahren 2007 bis 2014 legte er sein Diplom-Studium an der Hochschule für Musik in Detmold ab. Er arbeitet auch als freiberuflicher Toningenieur bei Livesendungen und Mitschnitten von Hafenkonzerten, Gottesdiensten und unterschiedliche Konzertmitschnitte.


Erlebt den Park „Planten un Blomen“ auf seinem runden Geburtstag, wie Ihr ihn noch nicht kennt, und erlangt neues Wissen auf dieser besonderen, historischen Tour.


Das Sprungnetz-Team wünscht Euch dabei viel Spaß!


An dieser Stelle möchten wir Euch einladen auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.


Anfahrt: Mit der S1, S3 oder U3 bis Landungsbrücken und dann sind es nur noch 2 Minuten Fußweg.

bottom of page