
Wer wenig Geld zur Verfügung hat, kann trotzdem viel erleben und entdecken. Das gilt gerade auch für Hamburg, denn Stadt und Umland haben viel Grün zu bieten, in dem sich nach Lust und Laune wandern oder auch entspannen lässt. Und es wird immer leichter, ohne Fahrtkosten dorthin zu kommen, denn das Fahrradwegenetz wird konsequent ausgebaut. An Ort und Stelle gilt: Natur pur kostet nichts! Es gibt einiges (wieder) zu entdecken. Was genau, könnt ihr hier finden.
Übersicht Ausflüge
Eine Ruhestätte für die fantastischen HSV-Fans
Wir alle kennen den Spruch: „Nur der HSV“. Also warum nicht nach den tollen Spielen im HSV-Stadion, wo jeder Fan mit Begeisterung und Leidenschaft dabei ist, diese Emotionen mit auf die letzte Reise in die Ruhestätte am Volksparkstadion nehmen? Nehmt Euch einfach mal die Zeit, um Euch auf einem kostenlosen Spaziergang vom HSV-Friedhof inspirieren zu lassen.
Hellgrundweg
22525 Hamburg
Treue, Fair Play, Bescheidenheit, Mensch: „Uns Uwe“
Am 24. August 2005 wurde direkt am Stadion, gegenüber der Barclays Arena, zu Ehren des größten HSVlers aller Zeiten die weltweit größte Fuß-Skulptur in Anwesenheit von „Uns Uwe“ feierlich enthüllt. Ihr könnt das Denkmal zu jeder Zeit besuchen und dem am 21. Juli 2022 verstorbenen Idol Eure Ehrerbietung erweisen. Umkreist wird die Skulptur von 49 weiteren ehemaligen Größen des HSVs, die teilweise mit Fuß- oder Handabdrücken verewigt werden konnten. Entworfen und gefertigt wurde die Bronze-Skulptur von der Künstlerin Brigitte Schmitges.
Uwe-Seeler-Allee
22525 Hamburg
Wenn der Rhododendron in Altona blüht
Wir, das Sprungnetz-Team, laden Euch hier auf eine kleine Exkursion durch Altona ein. Immer im Mai, wenn die Rhododendren blühen, ist der Weg zwischen dem Bahnhof Altona, Altonaer Balkon und dem Heine Haus Hamburg besonders schön und lädt zu einem herrlichen Sparziergang ein.
Herbststimmung entfliehen unter Palmen im Deutschlandhaus
Tatsächlich! Inmitten der Hamburger Innenstadt können Sie mediterrane Atmosphäre bei angenehmen 18° C im Palmengarten des Deutschlandhauses genießen.
Valentinskamp Ecke Dammtorstraße gegenüber dem Gänsemarkt U2
geöffnet Mo – Fr 08:00 – 18:00 Uhr
In Jork fällt der Apfel nicht weit vom Stamm
Eine Redewendung, die wohl jede*r vom Euch kennt, aber hier sind nicht die Kinder gemeint, die ihren Eltern ähnlich sind, sondern wirklich der Apfel vom Apfelbaum.
Obstparadies Schuback
Westerjork 81
21635 Jork
Montag geschlossen
Dienstag:
12 bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag:
10 bis 17 Uhr
Rundgang für Entdecker auf dem Gut Karlshöhe
Von Mittwoch bis Samstag kann jede*r auf dem Gut Karlshöhe von 9 Uhr an bis zum Einsetzen der Dunkelheit den Rundgang erkunden. Dabei können auch die zahlreichen Freizeit- und Bildungsangebote auf dem Hofgelände in Anspruch genommen werden.
Gut Karlshöhe
Karlshöhe 60d
22175 Hamburg
Der Hof Bullerbü der Alraune gGmbH in Hamburg-Steilshoop
Für alle, die Tiere und Natur lieben, hält die Alraune gGmbH ein ganz besonderes Projekt bereit: den Hof Bullerbü im Fritz-Flinte-Ring 41a in Hamburg-Steilshoop.
Fritz-Flinte-Ring 41a
22309 Hamburg
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Montags und Feiertags geschlossen
Zentralbibliothek Hamburg - Eine Erlebniswelt
In der größten Bücherhalle von Hamburg wird neben Romanen und Fachbüchern ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten, bei denen nicht nur Leseratten auf Ihre Kosten kommen.
Hühnerposten 1 20097 Hamburg (Eingang Arno Schmidt Platz)
Montag-Samstag 10 bis 19 und Sonntag von 13 bis 18 Uhr
100! Geschichte und Gegenwart der Universität Hamburg
Die Universität Hamburg lädt ein zu einem Rundgang durch 100 Jahre eigene Geschichte. In der Ausstellung werden auf über 300 qm Einblicke in einhundert Jahre Lehre, Forschung und Bildung ermöglicht. Darüber hinaus werden der Campusalltag und das Hochschulleben dargestellt sowie Forschungsansätze, Erkenntnisse sowie Methoden ihrer Zeit vorgestellt.
Edmund-Siemers-Allee 1 (1. OG)
20146 Hamburg
Botanischer Garten - Loki-Schmidt-Garten
Mit Freunden den Garten genießen
Ohnhorststraße, 22609 Hamburg
Jan.-Feb. 09:00 - 16:00
1.-28. März 09:00 - 17:00
29. März-30. April 09:00 - 19:00
Mai-Aug. 09:00 - 20:00
Sep. 09:00 - 19:00
1.-24. Okt. 09:00 -18:00
25.Okt. - 30.Dez. 09:00 - 16:00
Der Botanische Garten Klein Flottbek ist täglich ab 9 Uhr geöffnet,
der letzte Einlass ist eine halbe Stunde vor der Schließung.