top of page

Wie ist Eure Vorstellungskraft von Hochstapelei und Illusionen?

Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer lesen am Sonntag, den 16. März 2025 um 15 Uhr aus ihren Büchern.
Eintritt ist frei und Spenden sind gern gesehen.

Map_Button_rund_TEXT.png

040 - 593880

Friedhof Ohlsdorf (Kapelle 6)
Fuhlsbüttler Str. 756
22337 Hamburg (Ohlsdorf)

Hochstapelei und Illusionen – Jede*r hat eine bestimmte Vorstellungkraft.


Eine höchst interessante Lesung findet am Sonntag, den 16. März 2025, auf dem Ohlsdorfer Friedhof in der Kapelle 6 statt. Dort lesen Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer aus ihren Werken. Die Protagonist*innen in ihren Büchern haben eine eigene Welt der Wahrheit geschaffen, sich selbst und anderen gegenüber. Welchen Einfluss hat das auf sie und ihre Umgebung? Das erfahrt Ihr, wenn Ihr zur Lesung geht und Euch von Eurer Vorstellungskraft führen lasst.


„Manchmal wollen die Menschen die Wahrheit nicht hören, weil sie nicht wollen, dass ihre Illusionen zerstört werden.“ (Zitat von Friedrich Nietzsche)


Wer sind die vier Autorinnen?


Gudrun Hammer ist Literaturwissenschaftlerin, wurde 1953 geboren und war unter anderem als Journalistin tätig. Heute arbeitet sie als Autorin und Lektorin.


Marita Lamparter ist Germanistin. Sie unterstützt außerdem tatkräftig in der psychiatrischen Tagesklinik in Altona als Peer-Beraterin und ist auch im Koog-Haus in Brunsbüttel eine Angehörigen-Vertreterin.


Renate Langgemach wurde 1947 geboren, hat Literaturwissenschaft studiert und ist seit 1998 freie Schriftstellerin. Sie lebt in Hamburg und hat einen Zweitwohnsitz in Frankreich.


Susanne Neuffer ist 1951 geboren und von Franken nach Hamburg gekommen. Sie hat schon immer geschrieben. Vieles, was sie im Alltag sieht, findet sich in ihren Erzählungen wieder.


Das Vierergespann liest öfters honorarlos vor. Dieses Mal findet die Lesung auf dem Ohlsdorfer Friedhof in der KulturKapelle 6 statt. Dort werden immer mal wieder interessante Veranstaltungen angeboten, die einen Besuch wert sind, zum Beispiel Konzerte oder auch Kunstausstellungen.


Der Ohlsdorfer Friedhof ist mit seinen 389 Hektar (545 Fußballfelder) der größte Parkfriedhof der Welt und somit auch die größte Grünanlage in Hamburg. Er wird unter anderem mittlerweile auch als beliebter Park mit vielen kulturellen Angeboten von Bürger*innen genutzt.


Also, wenn Ihr am Sonntagnachmittag noch nichts vorhabt, dann wohnt dieser interessanten Lesung bei, und macht danach einen Spaziergang durch diese wunderschöne Grünanlage.


Das Sprungnetz-Team wünscht Euch auf jeden Fall eine interessante Lesung.


An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.


Erreichbarkeit: Mit der U1 bis Ohlsdorf und dann mit der Buslinien 170 und 270 bis Friedhof Kapelle 6. Der Ort ist barrierefrei.

bottom of page