top of page

Ein besonderes Orgelkonzert läutet den Frühling ein

Zum Auftakt des Frühlingsbeginns (20. März) findet am 23. März 2025 um 17 Uhr in der St. Marien Kirche in Altona der "Ottenser Orgelfrühling 2025" statt. Das erfolgreiche Münchner Organisten-Ehepaare Prof. Dr. G. Weinberger und Beatrice-Maria Weinberger spielen für Euch.

Map_Button_rund_TEXT.png

St. Marien Altona / Ottensen
Bei der Reitbahn 4
22763 Hamburg

Unter anderem spielt das aus München stammende Ehepaar, als Hamburger Erstaufführung aus den Variationen „La Follia“ eine Komposition von Max Beckschäfer. Beckschäfer war ein Schüler Gerhard Weinbergers und hat die Komposition dem Orgel-Duo gewidmet.


Prof. Dr. G. Weinberger und Beatrice-Maria Weinberger haben in ihrer Laufbahn mehr als 100 CDs produziert und veröffentlicht. Außerdem wurden sie mit zahlreichen wichtigen Preisen ausgezeichnet. Der Fokus ihres Schaffens liegt auf der romantischen Orgeltradition und Johann Sebastian Bach.


Das Programm dieses Abends:


Johann Sebastian Bach (1685-1750): Toccata und Fuge BWV 564


Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): „O God when Thou appearest“, Musik aus den Bühnenstück „Thamos, König aus Ägypten“


Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sonate B-Dur op 65 Nr. 4


César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (1822-1890): Choral Nr. 3 in a-Moll


Max Beckschäfer, geb. 1952: aus den Variationen über „La Follia“


Johann Sebastian Bach: Sinfonia D-Dur aus der Ratswahlkantate 29


Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Im Anschluss an das Konzert haben Besucher*innen bei kleinen Snacks und Getränken die Möglichkeit sich auszutauschen.


Ein weiterer Termin im Rahmen des "Ottenser Orgelfrühling 2025" findet am 27. April 2025 statt.


Das Sprungnetz-Team wünscht Euch ein entspanntes Orgelkonzert und einen schönen Abend.


An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.


Erreichbarkeit: Mit der S1 / S2 bis Bahnhof Altona und von dort mit der Buslinie 1 oder 115 bis Große Brunnenstraße. Dann nur noch 2 Minuten Fußweg.

bottom of page