St. Pauli – Ein Stadtteil mit facettenreicher Geschichte
St. Pauli – Ein Stadtteil mit Geschichte: Tag der Geschichtswerkstätten
Zum „Tag der Geschichtswerkstätten“ nehmen 21 Geschichtswerkstätten in Hamburg teil.
Sonntag, der 13. April 2025, bietet eine ganz besondere Gelegenheit, die vielfältige und facettenreiche Geschichte der Stadtteile zu entdecken.
Am „Tag der Geschichtswerkstätten“ öffnen alle lokale Einrichtungen und Initiativen ihre Türen und laden Besucher*innen ein, die Vergangenheit dieser einzigartigen Stadtteile zu erkunden.
Telefon: 040 319 47 72
St. Pauli Archiv e.V.
Die Kleine Freiheit
Paul-Roosen-Straße 30
22767 Hamburg
Wir präsentieren euch den Stadtteil St. Pauli, von 14 bis 17 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Ausstellungen und Workshops. Tauche ein in die Vorgeschichte von St. Pauli und erlebe, wie sich der Stadtteil im Laufe der Jahre entwickelt hat.
St. Pauli, das für seine lebendige Kultur, den Kiez und seine rebellische Geschichte bekannt ist, hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten mag. An diesem Tag können Interessierte tief in die Geschichte eintauchen und erfahren, wie sich der Stadtteil von einem Arbeiterviertel zu einem internationalen Symbol für Kreativität und Widerstand entwickelt hat.
Programmübersicht:
14 - 17 Uhr „offenes Archiv“ Reinkommen - Fragen stellen – stöbern.
14:30 Uhr „Kurzrundgang - Die Große Freiheit / Treffpunkt: St. Pauli-Archiv“
15:30 Uhr „Im Sprint durch St. Paulis Sportgeschichte – Kurzweiliger Kurzvortrag mit zahlreichen Bildern“
16:30 Uhr „Kurzrundgang in die unmittelbare Nachbarschaft“
Alle Veranstaltungen finden in verschiedenen Geschichtswerkstätten und öffentlichen Räumen in Hamburg statt. Es erwarten Euch eine Vielzahl von Angeboten, die sowohl historische als auch interaktive Elemente bieten.
Ein Tag, der sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für alle, die St. Pauli lieben, ein unvergessliches Erlebnis ist! Kommt vorbei und entdeckt die Geschichte eines der bekanntesten und lebendigsten Stadtteile Hamburgs – St. Pauli.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Anfahrt:
Mit U-Bahn U3 von Schlump bis St. Pauli, dann 16 Minuten Fußweg.
Mit Bus 16 von Hauptbahnhof bis Reeperbahn, dann 9 Minuten Fußweg.
Das Sprungnetz-Team wünscht Euch einen entspannten sonnigen Tag.
An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf
www.einfal.de zu werfen.