Bares Geld sparen mit dem kostenlosen Stromspar-Check
Tipps für einen Energie-Check für zu Hause
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.
Öjendorfer Weg 10 a
22111 Hamburg
040 / 2 80 14 03 81
Mit dem Beginn des Herbstes hat auch die dunkle Jahreszeit angefangen. Die Tage sind kürzer und unser Energieverbrauch für Strom, Heizung und die warme Dusche ist dementsprechend höher. Doch es ist möglich, Energie- und Wasserkosten einzusparen, dadurch durchschnittlich 200 Euro jährlich mehr Geld in der Tasche zu haben und zusätzlich einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das könnt Ihr mit Hilfe der kostenlosen Energiesparberatung des Stromspar-Checks.
Beim Projekt Stromspar-Check werden Langzeitarbeitslose zu qualifizierten Energiesparhelfern*innen ausgebildet. Nach Eurer Anmeldung per Email (stromsparcheck-hamburg@caritas-im-norden.de) oder über die Webseite (www.stromspar-check.de) vereinbart das Team vom Stromspar-Check einen Termin mit Euch. Bei einem Hausbesuch (Dauer ca. 1 h) messen die Energiesparhelfer*innen Euren Energie- und Wasserverbrauch u. a. von Waschmaschine, Kühlschrank, Lampen, Fernseher sowie von weiteren Energiequellen und geben Euch erste Tipps zum Energiesparen. Im Bedarfsfall werden auch Wohnmängel, die den Energieverbrauch unnötig erhöhen, besprochen. Übrigens ist auch eine abgespeckte Beratung ohne Hausbesuch telefonisch oder per Video-Chat möglich.
Danach wird Euer Energieverbrauch ausgewertet und ein individueller Energiesparplan mit vielen Tipps und Tricks wird erarbeitet. Wusstet Ihr beispielsweise, dass Euer Kühlschrank einen niedrigeren Stromverbrauch hat, je mehr er befüllt ist, weil weniger Luft zum Kühlen benötigt wird und das spart Energie? Nutzt also den gesamten Stauraum Eures Kühlschranks, indem Ihr diesen z. B. mit Wasser- oder Saftflaschen befüllt.
Beim Stromspar-Check könnt Ihr Gratis-Energiesparartikel in Höhe von bis zu 70 Euro erhalten. Das können sein, z. B. LED-Lampen, ein wassersparender Duschkopf, schaltbare Steckdosenleisten, Zeitschaltuhren oder ein Kühlschrankthermometer.
Bei Bedarf könnt Ihr, nach eingehender Prüfung Eurer Voraussetzungen durch Mitarbeiter*innen vom Stromspar-Check, bis zu 200 Euro Zuschuss zum Kauf eines neuen Kühlgerätes erhalten. Voraussetzungen dafür sind: Euer Kühlgerät ist mindestens 10 Jahre alt, verbraucht zu viel Strom, wird fachgerecht entsorgt und Ihr kauft ein neues Kühlgerät mit der höchsten verfügbaren Energieeffizienzklasse.
Wichtig: Erst den Gutschein erhalten, dann ein neues Kühlgerät kaufen. Das Personal vom Stromspar-Check berät Euch dazu gerne.
Persönliche Voraussetzungen für den Stromspar-Check sind:
- Der Bezug von Bürgergeld oder ergänzenden finanziellen Leistungen vom Jobcenter („Aufstockung“), Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder geringer Rente
- Ein Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag von 1499,99 Euro (Stand Juli 2024)
Mehr Informationen unter dem externen Link.