Veranstaltungen
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir
Endlich wieder Kinderlachen auf der Straße
Samstag, 26. Oktober, 18:30 Uhr
Treffpunkt
S-Bahn Wellingsbüttel
Jedes Kind liebt den Laternenumzug, Kinder freuen sich jedes Jahr immer wieder aufs Neue.
Warum die Laterne? Es hat etwas mit dem Namenstag des Heiligen Sankt Martin zu tun.
Und die Legende sagt, Martin war ein römischer Soldat, der vor mehr als 1.600 Jahren lebte.
In einer kalten Nacht traf er auf einen frierenden Bettler. Die gute Tat von Martin, er hatte kein Geld und kein Brot bei sich, aber einen Mantel. Den zerteilte er und gab dem Bettler eine Hälfte ab.
In der Nacht soll in Martins Traum Jesus erschienen sein, er lobte die Tat als Zeichen der Nächstenliebe.
Als Martin starb, wurde er von vielen Menschen mit Lichtern und Laterne zum Grab getragen. Daraus entstand der Brauch: Um Sankt Martin zu gedenken, werden Lichter und Laternen angezündet. Viele Kinder freuen sich auch, die Laternen selbst zu basteln.
Für unsere Kinder gehört der Laternenumzug jedes Jahr dazu.
Der Umzug wird begleitet vom Spielmannszug und der Freiwilligen Feuerwehr.
Hier noch die Strecke wo es lang geht:
Start: S-Bahn Wellingsbüttel über Schulteßdamm-Eckerkamp-Kelterstraße-Barkenkoppel-Wellingsbüttler Weg-Kuhteich.
Am Kuhteich angekommen, ist dort für das leibliche Wohl gesorgt. Pommes und Bockwurst und so manches Mehr.
Das Sprungnetz-Team wünscht Euch viel Spaß.
Anfahrt: Mit der S1 bis Wellingsbüttel