top of page
Veranstaltungen

Informatives über die Geschichte des Muttertages

Erfahrt mehr über den Muttertag und seine Herkunft

Map_Button_rund_TEXT.png

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, ist in Deutschland wieder Muttertag. Es ist traditionell der zweite Sonntag im Monat. An diesem Tag wird die Mutter geehrt, der aber kein Feiertag ist.


Die Wurzeln werden in manchen Orten der Erde bis in die Antike (römischer Kybele-Kult) und England des 13. Jahrhunderts verortet (Mothering Day). Den Ursprung als Gedenktag hat er in den USA und geht auf Anna Marie Jarvis zurück. Diese machte 1907 eine Gedenkveranstaltung zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter! 1909 wurde dieser Tag bereits in 45 Bundesstaaten der USA gefeiert. Da er sehr kommerzielle Züge annahm, setzte sich die Erfinderin später selbst für die Abschaffung dieses Tages ein!


In Europa gab es in den 1860er Jahren diverse Bewegungen wegen der Frauenrechte, aber erst 1922/23 wurde er in Deutschland als Gedenktag eingeführt (13. Mai 1923). Nachdem die Nazis ihn für ihre Ideologie missbraucht hatten, wurde er erst nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland (23. Mai 1949) wiedereingeführt und ab 1950 gefeiert. Ein großes Interesse besteht von Seiten der Blumenindustrie, die auch den zweiten Sonntag im Monat Mai festgelegt haben. Es handelt sich um keinen Feiertag, außer er fällt mit Pfingsten auf den gleichen Tag im Mai.


Der Muttertag ist ökonomischer Natur.


Heutzutage wird er über die ganze Welt verteilt zu verschiedenen Zeitpunkten gefeiert, mit leicht unterschiedlichem Anlass.


Nun wisst ihr mehr über den Muttertag und vergesst nicht, Eurer Mutter am nächsten Sonntag eine kleine Freude zu machen.


Das Sprungnetz-Team wünscht Euch auf jedenfalls viel Inspiration!


An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.

bottom of page