Wonderful Dream – alkoholfreie Winter-Cocktails are coming
Weihnachten, das ist die schönste Zeit des Jahres. Es ist der gelebte Traum von Liebe, Frieden und Harmonie. Nun sind die Geschenke eingepackt, die Wohnung ist stimmungsvoll dekoriert und die Zutaten für das festliche Weihnachtsessen (vielleicht nach unserem Rouladen-Rezept) sind eingekauft. Was jetzt noch fehlt, sind die passenden Getränke, die dem i-Tüpfelchen eines Weihnachtstages die Krone aufsetzen.

Unsere Getränke bewegen sich ganz im alkoholfreien Zeitgeist. Sie sind hipp, schmecken nach Weihnachten und vermitteln das Gefühl, verliebt zu sein.
Als Aperitif haben wir uns einen Bitter mit Orange ausgesucht. Das ist der Opener, der den Appetit anregt und zu einem wunderschönen Abend einlädt.
Zum Hauptgericht haben wir uns für ein geschmackliches Tischfeuerwerk aus einer Kombination von Kirsche und Basilikum, gepaart mit dem weihnachtlichen Hauch von Amarenakirschen entschieden. Das schmeckt nach einer guten Zeit mit Menschen und lässt jedes Glas Rotwein vor purem Neid erblassen.
Zum Dessert bildet unser Winter-Tonic mit Birne nicht nur den krönenden Abschluss des Festessens, er vergoldet gleichzeitig das geschmackliche i-Tüpfelchen von festlicher Atmosphäre.
Orangen-Lebkuchen-Springerl
Zutaten (für 1 Portion)
2 cl Italienischer Bitter alkoholfrei
4 cl Orangensaft
6 cl Mineralwasser mit Kohlensäure
Etwas Zimt, Chili und Lebkuchengewürz
1 Orangenscheibe
1 Zuckerstange
Eiswürfel
Zubereitung
Die Zuckerstange zerstoßen. Mit der Orangenscheibe den Rand des Glases befeuchten und in den Zuckerkrümeln wälzen. Eiswürfel in das Glas füllen und Orangensaft, Bitter und die Gewürze zugeben, mit dem Mineralwasser auffüllen und mit einem Barlöffel verrühren. Zum Servieren mit der Orangenscheibe dekorieren.
Kirsch-Basilikum-Spritz
Zutaten:
Für den Basilikumsirup (ca. 200 ml)
60 g Zucker
200 ml Wasser
3 Zweige Basilikum
Für die Amarenakirschen
1 Glas Schattenmorellen
300 g Zucker
1 cl Limettensaft
2 cl Vanillesirup
1 Fläschchen Bittermandelaroma
Für den Spritz (für 1 Portion)
4 Amarenakirschen
4 cl Kirschsaft
1 cl Basilikumsirup
0,25 l Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung:
Basilikumsirup
Das Wasser mit dem Zucker in einem Topf ca. 15 Minuten kochen. Den frischen Basilikum zugeben, den Topf vom Herd nehmen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Danach in ein steriles Fläschchen füllen. Im Kühlschrank ca. 14 Tage haltbar.
Amarenakirschen
Die Kirschen gut abtropfen lassen und den Saft auffangen. Diesen könnt Ihr dann als Zutat für den Kirschsaft verwenden. Das Schraubglas beiseite stellen. Die Kirschen in einem Topf mit dem Zucker 5 Minuten kochen, bis der Zucker geschmolzen ist. Dabei immer wieder umrühren. Die Gewürze zugeben und alles weitere 15 Minuten gemütlich köcheln und dann gut abkühlen lassen. Die Kirschen danach wieder in das Schraubglas füllen. Im Kühlschrank ca. 4 Wochen haltbar.
Kirsch-Basilikum-Spritz
3 Eiswürfel in ein Glas füllen, die Amarenakirschen dazugeben, Basilikumsirup und Kirschsaft dazu schütten. Alles mit einem Barlöffel umrühren und mit dem Mineralwasser auffüllen.
Tipp 1: Die Amarenakirschen passen auch hervorragend zu einer Vanille-Dessert-Creme oder zu Vanille-Eis.
Tipp 2: Mit dem Basilikumsirup könnt Ihr Eure Desserts versüßen. Probiert doch mal: Quark verrührt mit 1 EL Basilikumsirup und dazu frische oder TK-Erdbeeren. Diese Kombi lässt Eure Geschmacksnerven Achterbahn fahren.
Birnen-Zimt-Tonic
Zutaten:
10 cl Birnensaft
10 cl Tonic
2 cl Vanillesirup
1 Zweig Thymian
1 Birne
1 Zimtstange
Eiswürfel
Zubereitung:
Den Birnensaft mit den Zimtstangen und dem Thymian in einem Topf 15 Minuten erwärmen. Gewürze herausnehmen und den Saft abkühlen lassen. Die Birne in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und ein Weihnachtsmotiv mit einem Plätzchenausstecher aus der Birnenscheibe ausstechen. Eiswürfel in ein Glas geben, mit Birnensaft und Tonic Water auffüllen. Das Glas mit Thymianzweig und weihnachtlicher Birnenscheibe dekorieren.
Tipp 3: Wenn Ihr keinen Jigger (Barmaß) zu Hause habt, könnt Ihr cl genauso mit einem herkömmlichen Schnapsglas abmessen. Ein kleines Schnapsglas hat genormt 2 cl, ein großes, also ein Doppelter hat 4 cl.
Wir wünschen Euch allen einen wundervollen Genuss mit unseren Rezepten und eine harmonische Weihnachtszeit.