Herkömmliche Instrumente bauen: Skiffle Gewimmel 2024
An kalten und nassen Herbsttagen kann man doch noch etwas Spannendes unternehmen wie das „Skiffle Gewimmel 2024“.
KulturKlinker Barmbek
Lorichsstr. 28a
22307 Hamburg
Wenn Ihr jetzt denkt, dass es in den kalten und nassen Herbsttagen keine interessanten Veranstaltungen außer Floh- und Wochenmärkte gibt, dann haben wir vielleicht etwas Spannendes vorzustellen. Musik verbindet Menschen und macht aus dem herbstlichen Alltagsgrau vielleicht doch noch einen musikalischen „Goldenen Oktober“.
Der KulturKlinker Barmbek e.V. (ehemalig das Bürgerhaus Barmbek) veranstaltet am Samstag, dem 19. Oktober 2024 ab 14:30 Uhr einen Workshop – „Skiffle Gewimmer 2024“. Hier könnt Ihr mit einfachen Alltagsgegenständen herkömmliche Musikinstrumente herstellen. Selbst wenn es nur ein Waschbrett und zwei Kochlöffel sind. Aus einem Besenstiel, einer Teekiste und einer Wäscheleine könnt Ihr einen Bass bauen. Nils Manske, der sich „Kannemann“ nennt, zeigt Euch nach einer kurzen Einführung, wie so ein Bass hergestellt wird und wie man darauf spielt.
Tilman Virgin, ein Kenner auf dem Waschbrett, lehrt Euch wie man rhythmisch klappert und bei Roland Prakken lernt Ihr aus einer Flasche eine Tuba zu bauen. Tilman interessierte sich schon in früher Kindheit mit Musik und trommelte schon auf Kochtöpfe, Wäschetruhen und Waschschüsseln. Doch ihm war der Gesang wichtiger und machte sich weniger etwas aus musikalischer Theorie. Im Alter von 20 Jahren hatte er seine erste Band, in der er E-Gitarre spielte, wechselte dann aber spontan auf den E-Bass um. Seine musikalischen Vorlieben liegen sehr breitgefächert vom Country über Blues, Folk und Rock bis hin zu Reggae und Salsa mit Musikern aus Afrika. Mit den Jahren spezialisierte er sich auf handgemachte Musik aller Art und experimentierte mit teils ungewöhnlichen Dingen wie Wurstdosenmandolinen und Teekistenbässen.
Roland Prakken ist Musiker, Autor und Musiklehrer. Er arbeitete einige Jahre als Kulturmanager in einem norddeutschen Musikverlag. Als Spezialist auf Saiteninstrumenten spielt er seit Jahren Gitarre, Mandoline und Ukulele. Auf seinen Konzertreisen quer durch Europa, die musikalisch von Celtic- und American Folk, Blues, Jazz und Pop reichen, erzählt der Liederschreiber von Glücksjägern, Sinnsuchern und schrägen Vögeln auf humorvolle Art.
Der „KulturKlinker Barmbek e.V.“ ist ein 1983 gemeinnütziger, anerkannter Verein, der durch die Mittel der Hamburger Kulturbehörde gefördert wird. Fünf angestellte Mitarbeiter*innen sowie mehrere ehrenamtliche Mitglieder*innen arbeiten engagiert daran, den KulturKlinker zu einem kulturellen Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen zu betreiben.
Das Sprungnetz-Team wünscht Euch einen erfolgreichen Tag und viel Spaß!
Anfahrt:
S1 und S5 bis „Alte Wöhr (Stadtpark)“
Bus 172: ab „Neue Wöhr“ bis „Hartzloh“. Ab hier ca. 200 Meter Fußweg durch die Straße „Hartzloh“.