top of page
Sommer

Sommerferien Special: jeder Tag ein Erlebnis

Bitte achtet auf ständige Aktualisierungen dieses Beitrages. Wir werden in den nächsten Wochen diesen immer wieder ergänzen und updaten.

Die Sommerferien sind da, und es ist für viele von uns eine besondere Herausforderung, kostenlose Freizeitbeschäftigungen zu finden. Damit jeder Tag die Chance hat, zu einem kleinen Abenteuer zu werden, versorgen wir Euch mit mehreren Sommertipps, um die Ferienzeit mit Euren Kindern zu einem Erlebnis zu machen. Beachtet Alterseinschränkungen und Wochentage bei jedem Angebot unter dem jeweiligen im Text angegebenen Link!

Map_Button_rund_TEXT.png

Neu, neu, neu


  • Ab ins Grüne! Am Sonnabend und Sonntag, den 30. und 31. August, von jeweils von 10 bis 18 Uhr findet der „Pflanzenmarkt im Sommer“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt, inklusive eines großen Mitmachprogramms für Kinder. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Neben Pflanzen und historischen Gebäuden gibt es auch noch einen Wasserspielplatz auf dem Gelände, welcher gerade an heißen Tagen eine tolle Sache ist.

  • Zum Ende der Sommerferien heißt es im Lohsepark beim Kinderspaß „Bauen, Basteln und Entdecken“. Ein abwechslungsreiches und spannendes Kinderprogramm erwartet kleine Abenteurer*innen am Sonntag, den 31. August. Geboten wird viel neues und auch Altbekanntes. Dabei sind die Leselotte, die KL!CK-Baustelle, der Werkzeugführerschein, der SpielTiger, die Performance-Workshops von Stagecoach und Bastel- und Musikangebote der Evangelischen Familienbildung. Der Eintritt ist frei. Unterstützung in kulinarischer Hinsicht gibt es von Yomaro (Frozen Yoghurt) und dem Grillwurststand von Miss Sofie.

  • „Schiff Ahoi!“ Am Samstag und Sonntag, den 30. und 31. August, findet jeweils ab 10 Uhr
    eine Modell-Regatta auf dem Parksee in Planten un Blomen statt. Seid dabei, wenn unter dem Motto „Allgemeines Schaufahren – für alle kleinen und großen Leute“ der Parksee zum Modellboot-Revier wird. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

  • Wie jedes Jahr wird das Kranichfest am Duvenstedter BrookHus gefeiert und zwar von 10 bis 17 Uhr am 31. August 2025. Neben vielen Informationen über Kraniche, die in Duvenstedt brüten, gibt es auch naturkundliche Führungen durch den Duvenstedter Brook und den Wohldorfer Wald. Nebenbei kann man auch Präparate unter dem Mikroskop im „Fuchsmobil“ bestaunen, bei einer Wolfsexkursion teilnehmen oder beim Kinderschminken mitmachen. Der Eintritt ist frei.


*******************************************


Sport und Bewegung


Der Sommer bietet sich an, um in Bewegung zu bleiben und das schöne Wetter auszunutzen. Tankt draußen gute Laune im Sonnenschein und steigert Euer Wohlbefinden:


  • Probiert im Rahmen des Active City Summers Schnupperkurse für vielerlei Sportarten aus, auch für ungewöhnliche wie Lichtschwertkampf oder Drachenbootfahren.

  • Spüre den warmen Sand unter den Füßen und schlage ein paar Bälle beim Beachvolleyball im Sportpark Außenmühle in Hamburg-Harburg und entdeckt dort weitere Sportangebote.

  • Besucht mittwochs die Feriencamps im Lohmühlenpark und tobt einen ganzen Tag lang unter der Aufsicht von Jugendgruppenleiter*innen.

  • Hangelt und schaukelt Euch fit an der Calisthenics Anlage am Kirchenpauerkai im Baakenhafenquartier oder klettert in luftige Höhen auf dem Spielplatz Stangenwald ein paar Meter weiter.

  • Schnürt Eure Turnschuhe und versucht, unsere Tipps zu Parkours und Freerunning in die Tat umzusetzen.

  • Setzt Euch einen imaginären Piratenhut auf und besucht den Spielplatz Schatzinsel in der HafenCity.

  • Trefft Euch mit Freund*innen an der Sportstätte im Fischers Park, werft ein paar Frisbees und spielt Feder- oder Fußball.

  • Im Inselpark Wilhelmsburg gibt es jeden Sonntag kostenlos die Möglichkeit, Wikingerschach, Boule, Federball, Disc Golf, Mini-Fußball und vieles mehr zu spielen.

  • Geht zum Aktivspielplatz in Stellingen, um neue Freund*innen kennenzulernen. Der Spielplatz ist der Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Stellingen.

  • Tobt Euch barfuß aus am Bullerberge Spielplatz in Planten un Blomen, dem bekanntesten Hamburgs. Hier finden Kinder schnell Kontakt und haben eine tolle Zeit.

  • Jeden Sonntag im Sommer wird von 14 bis 18 Uhr zum „Parksport Spiel & Spaß“ in den Wilhelmsburger Inselpark und zu Planten un Blomen gebeten. Gespielt werden Mini-Fußball, Disc Golf, Wikingerschach, Federball und viele weitere Spiele.


*******************************************


Törns, Touren und Sightseeing

Der Sommer ist voll ausgebrochen, es ist jeden Tag schön. Da reizt es Euch und Euren Nachwuchs, rund um die Stadt unterwegs zu sein und nicht nur im Schatten zu sitzen? Wenn die Sonne nicht zu sehr knallt, lässt sich viel Wissenswertes und Erhellendes bei auch vielleicht nur kleinen Ausflügen herausfinden. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln sind zahlreiche kostenfreie Möglichkeiten dazu vorhanden:


  • Planten un Blomen ist immer ein lohnenswertes Ziel. Schnell erreichbar, da zentral im Stadtgebiet gelegen, sind vielfältige Möglichkeiten gegeben, Abspannung und Erholung ganz leicht zu erreichen.

  • „Alle fürs Klima“ heißt es in der Hafencity, wenn Greenpeace e. V. in seinem Sitz zu einer Ausstellung über die Erhaltung des Klimas, seinen Wandel, Meeres- und Waldschutz und weitere ökologische Themen immer dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr bittet.

  • Auch direkt im Stadtgebiet gibt es Spannendes zu entdecken, Hamburgs unverändert immer noch kleinster Stadtteil gilt bei Rundgängen des InfoCenters der Hafencity erkundet zu werden.

  • Im KEBAP, dem KulturEnergieBunker Altona, könnt Ihr in dessen Gemeinschaftsgarten selbst etwas für ein gutes, ein besseres Stadtklima und die Biodiversität bewirken. Darüber hinaus bietet er gerade in der Sommer- und Ferienzeit ein breites Spektrum von Veranstaltungen.

  • Der bekannte Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek ist gerade in den Sommermonaten für große und auch für kleine Besucher*innen ein beeindruckender Ort. Hier lässt sich Flora und Fauna in unterschiedlichster Form in der Praxis und live beim Blühen und Gedeihen betrachten.

  • Aufregend und spannend ist eine Fahrt ins SCIENCE CENTER WALD im Wälderhaus in Wilhelmsburg. Hier wird Euch alles rund um den Wald, Wälder, Holz, ihre Funktion und ihre Bedeutung im Biosphärensystem und für den Menschen erklärt und nahegebracht.

  • Der Mural Walk in Harburg lockt Euch nach Süderelbe. Hier könnt Ihr Norddeutschlands größte Freiraum-Galerie für Urban Art bewundern. Und könnt an den regelmäßigen Führungen an bestimmten Nachmittagen teilnehmen oder auch auf eigene Faust losgehen.

  • Verschiedenste Tierarten gibt es für Euch in Steilshoop zu entdecken. Kinder und Erwachsene sind auf dem Hof Bullerbü eingeladen, direkt mit ihnen und der schönen umliegenden Natur in Kontakt zu kommen.

  • In Ohlstedt wartet in den Walddörfern Hamburgs größtes zusammenhängendes Waldgebiet auf Euch! Schatten und Abkühlung sowie entspannende Spaziergänge sind garantiert, wenn Ihr Euch in den hohen Norden des Stadtgebiets aufmacht.

  • Auch in Eurem Viertel und damit in Eurer direkten Umgebung könnt Ihr durch die Übernahme einer Grünpatenschaft gerade im Sommer viel Gutes und Sinnvolles für das Ökosystem Stadt tun. Das Pflanzen im öffentlichen Raum leistet einen existentiellen Beitrag zu unserem Klima, da müsst Ihr keinen grünen Daumen für besitzen.

  • Ein Klassiker auch für Kinder ist natürlich der Strand der Elbe. Nicht nur westlich Richtung Wedel, sondern auch die idyllische Norder- und Süderelbe reizen für einen entspannten Tag nah am Wasser. Das Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe ist ein besonderer Insider und jederzeit gut für einen interessanten Tagestörn.

  • Zum Abkühlen locken im Umland zahlreiche weitere Bademöglichkeiten.

  • Die gesamte sogenannte „Metropolregion Hamburg“ bietet unzählige Chancen auf einen lohnenswerten Tagesausflug in die Hamburger Diaspora bis weit hinein nach Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Heide in Holstein, Neumünster, Lübeck, Ratzeburg, Fehmarn, Bremerhaven, Rotenburg (Wümme), Lüneburg, Uelzen, Dannenberg, Schwerin, Parchim, Plau am See sind wirklich schöne Ziele für einen kurzen Städtetrip. Die Lüneburger Heide, die Ostsee, zahlreiche Seen versprechen Erholung und Entspannung.

  • Nutzt das schöne Sommerwetter für einen Strandtag an der Elbe aus und verbindet ihn mit einer aufregenden Fährfahrt. Einen Tour-Vorschlag haben wir hier für Euch.

  • Für kleine und große Forscher*innen: Immer montags bis freitags von neun bis 17 Uhr und am Wochenende von zwölf bis 16 Uhr findet auf dem Energieberg Georgswerder eine spannende Familien-Schnitzeljagd statt. Die ganzen Sommerferien lang bis zum 3. September. Entdeckt gemeinsam die faszinierenden Aspekte des Energiebergs und lernt spielerisch mehr über Energie und Nachhaltigkeit. Die Teilnahme ist ohne Buchung oder feste Termine möglich.

  • Der Trickser hat den Zauberstab des Dorfes zerstört. Helft drei Freund*innen, einen neuen zu besorgen. Der Märchenwanderweg in Jesteburg ist ein familienfreundlicher Wanderpfad, der auf etwa drei Kilometern Länge durch den Wald führt und an 20 Stationen zum Balancieren, Klettern und Rästelraten einlädt. Mit etwas Vorbereitung liegt ein spaßiger Tag vor Euch.


*******************************************


Angebote in Eurem Bezirk


In unmittelbarer Nähe und gar nicht weit weg sind Einrichtungen und Orte in Eurem Stadtteil, die in der großen Ferienzeit vielfältige Angebote auch für junge Leute vorhalten.


  • Das Lißy-Haus in Eidelstedt bietet ein buntes Programm für Kinder an, und bringt Donnerstags „Frauen in Bewegung“. Mit Trainerinnen erfahren und schaffen Frauen Momente, die durch Körpererfahrung und Bewegung entstehen.

  • Im Nachbarschaftstreff ReeWie Haus ist immer viel los, besonders in den Ferien.

  • Hamburgs fast traditionellster Ort als Stadtteilzentrum ist Die Motte in der Eulenstraße im Stadtteil Ottensen. Hier wird das komplette Jahr und nicht nur in der Ferienzeit ordentlich viel geboten.

  • Das Schorsch in der Rostocker Straße im zentralen St. Georg ist ebenfalls ein hervorragender Platz, Ideen, Innovationen und Anregungen für die Ferienzeit zu erhalten.

  • Immer schon ein weiterer guter Ort, an einem speziellen Programm für die Ferien teilzunehmen, ist das Haus Drei in Altona, hier findet Ihr eine Menge entsprechende Kurse und Events.

  • Und schließlich sehen einige Jugendzentren in dem gesamten Hamburger Stadtgebiet ein dezidiertes Ferienprogramm für Eure Kids und für Euch vor.

  • Von Montag, den 28. Juli bis Freitag, den 1. August 2025, findet in Planten un Blomen täglich von 11 bis 15 Uhr die MINT - Ferienwoche der Hamburger Kind - Bildung und Betreuung gGmbH statt. Bei der Euch spielerisch mit Experimenten an verschiedenen Mitmachstationen Technik und Wissenschaft vermittelt wird und das auf spannende Art und Weise.

  • Viele spannende Aktivitäten erwarten Euch bei LIFE Hamburg in Bramfeld. Ihr Sommerprogramm hält in den kommenden Wochen diverse schöne Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 17 Jahren bereit. Alle Events sind kostenfrei, eine Anmeldung ist obligatorisch. Unter anderem werden Euch angeboten: „Lach Beat - Musik mit dem Körper“, ein Graffiti-Workshop für Anfänger*innen, der OhMoney-Ferienworkshop über Influencer*innen, Lebensstile und unser Konsumverhalten, eine Teddybärklinik und eine T-Shirt Druckwerkstatt. Schaut doch rein, ob Ihr etwas für Euch findet.

  • Der Bezirk Harburg bietet vom 24. Juli bis zum 3. September 2025 ein umfangreiches Sommerferienprogramm an. Darunter sind auch viele Angebote, die kostenfrei sind, wie zum Beispiel Trampolinspringen, Bogenschießen oder eine Schnitzeljagd. Vielleicht ist auch etwas Spannendes für Euch dabei.

  • Der beliebte Fahrrad-Parcours der Verkehrswacht Hamburg ist in diesem Jahr am Sievekingplatz zwischen den Wallanlagen zu finden. Jeden Sonntag (13 bis 17:30 Uhr) und Montag (10 bis 14 Uhr) kann man hier in den Sommerferien seine Fähigkeiten auf dem Fahrrad oder Roller verbessern und sicherer im Straßenverkehr werden. Aktuelle Infos gibt es hier. 🚲

  • Ihr habt Lust, mit Ton kreativ zu werden? Die Töpferstube in den Großen Wallanlagen ist hierfür eine tolle Anlaufstelle. Kinder ab 5 Jahren können ohne Voranmeldung und kostenlos bis zum 28. August 2025 von Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr unter fachlicher Anleitung starten.

  • Für alle Schnitzeljagd-Fans, die ohne großen Aufwand gleich loslegen möchten: Das Kinderbuchhaus stellt mit „Hennis hamsterstarker Hamburgrallye“ 13 kleine Touren kostenlos zur Verfügung. Hamster Henni freut sich über Eure schönen Fotos.

  • Im Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus (GSH) gibt es die gesamten 6 Wochen in den Sommerferien ein Ferienprogramm. Montags bis freitags, jeweils von 13 bis 19 Uhr. Ob Airhockey, Billard, Kicker oder etwas gemeinsam kochen, es gibt hier viel zu erleben. Einen vollen Überblick auf das Programm findet Ihr hier.

  • Wer von Euch ein schönes Feuerwerk bestaunen möchte: Bis zum 24. August läuft noch der Hamburger Sommerdom auf dem Heiligengeistfeld. Das traditionelle Feuerwerk findet ein letztes Mal am Freitag, den 22. August, um 22.30 Uhr statt.


*******************************************


Do it yourself


Für viele Aktivitäten müsst Ihr nicht die eigenen vier Wände verlassen, um Spaß zu haben. Seid kreativ und bastelt, backt oder kocht gemeinsam etwas:


  • Probiert fünfzehn günstige Rezept-Tipps für den Sommer aus. Mit saisonalem Obst und Gemüse kann man viel Geld sparen.

  • Macht Euch einen schönen Wellnesstag und stellt Kosmetik selbst her, zum Beispiel aus Kaffeesatz.

  • Ein leckeres Eis kann man sich auch ohne Eismaschine mit wenigen Zutaten selber machen. Der perfekte Snack bei heißen Temperaturen.

  • Backt Euch einen frischen Käsekuchen mit Erdbeeren, passend zum Sommer.

  • Den Kuchen könnt Ihr dann auf dem Balkon genießen, der mit unserem Tipp für Balkonien verschönert wurde.

  • Wer es lieber exotisch mag, kann sich an vietnamesischen Sommerrollen probieren, die eine leckere und leicht zu machende Vorspeise sind.

  • Bastelt zusammen ein Etui aus Tetrapacks, das für vielerlei als Aufbewahrungsort dienen kann: Für Ladekabel, Schlüssel oder Kleinkram.


*******************************************


Museen verschiedenster Art


Die Musen sind die Schutzgöttinen der Künste und ein Museum ist wortwörtlich ein „Heiligtum der Musen“. Warum besucht Ihr sie nicht einmal in ihren heiligen, kühlen vier Wänden? In den städtischen Museen haben alle Kinder unter 18 Jahren kostenlosen Zutritt. Oder betrachtet Hamburg mal aus einem anderen Blinkwinkel und erklimmt gemeinsam einzigartige Aussichtspunkte.


  • Wer sich für Computer interessiert, der sollte mal im Computer-Museum vorbeischauen. Dort ist von den frühen Joysticks bis hin zu den ersten iPhones alles ausgestellt und noch vieles mehr.

  • Das Museum der Natur bietet gerade eine Fossilienausstellung an und erlaubt dabei einen Einblick in die bedeutenden geologischen und paläontologischen Forschungssammlungen. Aktuell gibt es dazu noch eine Sonderausstellung über Insekten.

  • Schiffe gehören zum Hafen wie das Wasser zu Hamburg. Doch alte Kähne besichtigt Ihr im Museumshafen Övelgönne, ein Stück Hafengeschichte hat hier festgemacht.

  • Auf 2000 Quadratmetern Fläche könnt Ihr im Zoologischen Museum heimische und exotische Tiere sehen und bestaunen.

  • Erlebt andere Kulturen und Künste hautnah im MARKK. Hier haben auch Erwachsene jeden Donnerstag ab 16 Uhr kostenlosen Eintritt.


*******************************************


Bücherhallen und Aussichtspunkte


Bist Du eine Leseratte, interessieren Dich Computer oder begeistern Dich tolle Ausblicke? Dann bist Du hier an der richtigen Adresse.


  • Am Mittwoch zum „Switchwoch“, aber auch an anderen Wochentagen bieten die Öffentlichen Bücherhallen in Hamburg die Möglichkeit, sich an verschiedenen Spielen zu versuchen oder aber auch schon fortgeschritten gegen- und miteinander anzutreten.

  • Immer donnerstags ist in der Bücherhalle in Harburg ein kreativer Nachmittag für Kinder angesetzt. Hier kann nach Herzenslust gebastelt, getanzt, gespielt und sich nach neuem Lesestoff umgeguckt werden.

  • Selber Programmieren lernen und programmieren kann man ab 12 Jahren in der Bücherhalle Barmbek bei dem „CoderDojo“ – ein flottes Angebot! Das Richtige für Euch?

  • Am Hauptbahnhof lohnt sich immer ein Besuch der Zentralbibliothek: spannende Medien, schöne Bücher, knifflige Spiele, interessante Ausstellungen und aktuelle Veranstaltungen werden angeboten. Eine eigene Welt für sich selbst, in der man ganz leicht mal einen vollständigen Tag verbringen kann.

  • Wunderbar kombinieren lässt sich der Besuch der spektakulären Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, der Plaza, mit einem Spaziergang zum alten Elbtunnel. So sieht man das Herz Hamburgs dann sowohl von oben als auch von unten.

  • Vielleicht die schönste Rundumsicht auf Hamburg hat man, nachdem man den "Bergpfad" erklommen hat, noch etwas höher von der Dachterrasse des ehemaligen Flakbunkers auf dem Heiligengeistfeld. Aus 58 Metern Höhe habt ihr hier eine tolle Aussicht auf unsere schöne Hansestadt. Das begrünte Gebäude bietet Euch auch im Hochsommer "historischen Schatten" mit bedenkenswerten Aspekten und interessanten Gesichtspunkten zu moderner Stadtarchitektur und Landschaftsgestaltung.

  • Einen weiteren schönen Ausblick auf den Hamburger Hafen hat man von der Aussichtsplattform des Stintfangs. Wegen des malerischen Blicks ist er ein beliebtes Postkartenmotiv und immer einen Besuch wert.

  • Am Donnerstag, den 14. August 2025, findet in der Bücherhalle Langenhorn  von 15 bis 17 Uhr ein Workshop zum Bemalen von Stofftaschen statt. Der Eintritt ist frei, und Ihr braucht keine Anmeldung für die Teilnahme. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Jede*r kann in den zwei Stunden einen Jutebeutel mit tollen Motiven gestalten, entweder nach eigenen Ideen oder nach einer Vorlage.

  • Leseratten und Bücherwürmer aufgepasst! Am Sonntag, den 17. August 2025, findet das kostenlose Wortpicknick-Lesefest  von 14 bis 22:30 Uhr in Planten un Blomen am Musikpavillon statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Lesung für Kinder und Familien. Begleitend gibt es Livemusik von drei Hamburger Songwriter*innen: Der Termin, Weesby und Nina Müller. Das Lesefest endet um 22 Uhr mit einem literarischen Wasserlichtkonzert am Parksee. Der Eintritt ist frei.

  • Wer mal selber einen Zeichentrickfilm machen möchte, ist am Montag, den 18. August 2025, in der Zentralbibliothek von 10 bis 11:30 Uhr goldrichtig! Denn hier findet in der Lernwerkstatt E1 ein kostenloser Ferienworkshop statt, in dem Kinder ab acht Jahren einen Trickfilm gestalten können. Der Eintritt ist frei. In dem Workshop lernt man die Animationstechnik Stop-Motion und den kreativen Umgang mit einem Tablet kennen. Am Ende der Veranstaltung präsentiert jede(r) ihren/seinen Film und erntet dafür bestimmt großen Jubel. Für jede*n Teilnehmenden ist eine Anmeldung erforderlich: 040 / 42 60 60 oder service@buecherhallen.de. Ansonsten sind keine weiteren Vorkenntnisse nötig.


*******************************************


Sparen mit dem Ferienpass


In den Ferien könnt Ihr mit dem richtigen Ausweis echtes Geld sparen.

Mit dem Hamburger Ferienpass bekommt Ihr Ermäßigungen bei allen Ferienpass-Veranstaltungen und könnt sogar kostenlos bei einer Stadtsafari oder bei einer Tour durch einen Radiosender mitmachen. Ihr bekommt den Ferienpass an jeder Schule, in Jugendämtern, bei Budni und an vielen anderen Orten in Hamburg, oder auch zum Selberausdrucken im Internet.


Das Sprungnetz-Team wünscht Euch jetzt schon mal viel Spaß beim Stöbern, um eine spannende Ferienzeit zu planen.



bottom of page